Schlagwort-Archive: Coaching für Studenten

Masterarbeit schreiben

Die Masterarbeit steht am Ende des auf den Bachelor aufbauenden Studiums und schließt mit dem Master of Science oder Master of Arts ab. Entsprechend haben Studenten bereits etwas Übung im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Das richtige Zitieren ist damit weniger das Problem beim Masterarbeit schreiben als der wissenschaftliche Anspruch, der hinter der Arbeit steckt.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Anforderungen an eine Masterarbeit

Während die Bachelorarbeit einen Nachweis darüber darstellt, grundlegend wissenschaftlich arbeiten zu können, ist der Anspruch an eine Masterarbeit höher. Hier steht vor allem die Bearbeitung einer Forschungsfrage im Vordergrund. Entsprechend wichtig ist bei der Masterarbeit der Stellenwert der Forschungsfrage, der wissenschaftlichen Methode sowie der Darstellung der Ergebnisse.

Ist Ihnen trotz der Bachelorarbeit der Aufbau und Struktur bzw. das Vorgehen beim Masterarbeit schreiben unklar, informieren Sie sich gern hier:

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Masterarbeit im Unternehmen schreiben

Immer häufiger bieten Unternehmen Studenten eine praktische Anwendung des Fachwissens an. Mit einer Masterarbeit in einem Unternehmen lässt sich das fachliche Know-how des Studenten vertiefen, gleichzeitig sichern sich die Firmen die Absolventen, indem sie gezielt Masterarbeiten ausschreiben.

Für Studenten bietet das den Vorteil der Anwendungsorientierung, des persönlichen Ansprechpartners und jenen der finanziellen Absicherung während des Sehreibprozesses, da die Unternehmen in der Regel einen Obulus entrichten. Einen weiteren Anreiz bietet die Ergebnisorientierung

Umgekehrt kann der zusätzliche Betreuer in der Firma auch hinderlich sein, da neben dem universitären Betreuer weitere Interessen Berücksichtigung finden müssen. Entsprechend nimmt hier die Bedeutung von Feedback-Schleifen weiter zu.

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Hilfe beim Masterarbeit schreiben

Benötigen Sie Unterstützung beim Masterarbeit schreiben hilft Ihnen gern einer unserer Experten mit einem wissenschaftlichen Coaching weiter, das Sie auf Wunsch während des gesamten Schreibprozesses begleitet. Alternativ sind auch einzelne Hilfestellungen im Bereich Gliederung, Literaturrecherche oder Formatierung möglich. Unsere Lektoren kümmern sich gern um den letzten Feinschliff vor der Abgabe.

Lerntipps für Studenten

Neben der Anwendung konkreter Lerntechniken gibt es einige allgemeine Lerntipps für Studenten, die das Lernen erleichtern.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Bestimmung des Lerntyps

Jeder Mensch lernt anders. Während die einen Inhalte besonders gut behalten, wenn sie diese hören, nehmen andere Informationen am besten durch Sehen oder kommunizieren auf. Finden Sie Ihren Lerntyp heraus, z. B. hier. Ein anderes Testverfahren hat der amerikanische Universitätsprofessor Richard Felder geschaffen, das als Lernstiltest bezeichnet wird. Sabine Grotehusmann, Trainerin und Studienrätin, entwickelte den Lernerpersönlichkeitstest, der den gesamten Lernprozess erfasst und im Ratgeber Der Prüfungserfolg veröffentlicht wurde.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Zeitmanagement

Das Ziel des Zeitmanagements ist es, Struktur in den Arbeitsalltag zu bringen. Besonders effektiv ist hier eine unterschiedliche Semester-, Wochen- und Tagesplanung. Dabei sollte der Plan regelmäßig an die Realität angepasst werden.

Wichtig ist dabei außerdem eine Orientierung an den zu erledigenden Aufgaben, der zur Verfügung stehenden Zeit sowie dem Biorhythmus. Nur so ist eine optimale Ausnutzung der Zeit möglich.

Aufgaben lassen sich hervorragend nach ihrer Priorität ordnen. Wichtige Aufgaben werden sofort erledigt, unwichtige reduziert. So bleibt Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.

Wahre Zeitdiebe sind nicht nur das Internet und Smartphone, sondern auch fehlende Übersicht, keine Definition klarer Ziele oder eine ausbleibende Tagesplanung.

Ganz wichtig ist auch das Einplanen von Pausenzeiten. Nur so bleibt das Gehirn auch über einen längeren Zeitraum leistungsfähig.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Die Gestaltung des Arbeitsplatzes

Jeder Mensch hat eigene Bedürfnisse und Vorstellungen davon, wie der ideale Arbeitsplatz aussieht. Während die einen lieber in der Bibliothek lernen, nutzen andere am liebsten ihr gewohntes Umfeld. Beides hat Vor- und Nachteile: Ist in der Bibliothek die Ablenkung geringer und sind Arbeit und Freizeit räumlich voneinander getrennt, herrscht in den eigenen vier Wänden die Freiheit, das Material liegen zu lassen und ohne Anfahrtswege wieder einteigen zu können.

Auch für Zuhause sollte eine strikte Trennung von Arbeit und Freizeit geschaffen werden, d. h. das Lernen im Bett oder am Tisch, an dem auch gegessen wird, ist soweit es geht zu vermeiden. Ist eine räumliche Trennung nicht möglich, helfen auch Ein- und Ausstiegsrituale, die einen klaren Rahmen schaffen.

Der Arbeitsplatz sollte in jedem Fall so wenig Ablenkung bieten wie möglich. Im Zweifel gilt: Handy und Internet sind während der Arbeitszeit tabu. Bestenfalls bietet der Schreibtisch ausreichend Platz, um sich auszubreiten, der Stuhl ist höhenverstellbar und damit rückenschonend.

Ebenfalls wichtig sind ausreichend Licht und eine gute Belüftung – nichts hindert das Denken mehr als stickige Heizungsluft.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Die Selbstmotivation steigern

Prokrastination und Vermeidungstaktiken sind häufig in fehlender Motivation begründet. Es entwickelt sich ein Teufelskreis aus Unlust, schlechtem Gewissen und dem nicht zu bewältigenden Berg des Lernmaterials. Um diesen zu durchbrechen bedarf es zunächst etwas Disziplin und Durchhaltevermögen. Dabei hilfreich sind als allererstes positive Gedanken und Ziele.

Nur wer Ziele definiert, weiß, wo er hin will und kann sein Handeln daran ausrichten. Dabei sollten stets die eigenen Stärken und Schwächen berücksichtigt werden, um die Ziele realistisch zu gestalten und individuelle Verhaltensweisen zum Erreichen des Ziels festlegen zu können.

Es hilft, mit den Zielen Belohnungen zu verknüpfen. Ist ein Ziel erreicht, winkt eine Belohnung – ein Kinobesuch, ein Buch, ein Wellnesswochenende.

Auch Lerngruppen können motivierend wirken und bieten emotionale und praktische Unterstützung. Allerdings ist nicht jedes Individuum der Typ für das Lernen in der Gruppe.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Konzentration und Aufmerksamkeit

Die besten Komponenten für den Lernerfolg sind Ausdauer und Neugier. Es stellt sich ein Flow ein, der die größtmögliche Konzentration hervorruft. Fehlt die intrinsische Motivation, die Neugier, dann ist Selbstkontrolle erforderlich, um dennoch zum Lernerfolg zu kommen.

Ebenfalls wichtig ist es, Überforderung zu vermeiden. Das führt zu Frust, gleichzeitig sinkt der Lerneffekt, da das Gehirn nur eine begrenzte Zahl von Informationen verarbeiten kann.

Um effektiv zu lernen sind außerdem wichtig:

  • ausreichend Schlaf
  • gesunde Ernährung
  • körperliche Fitness / Bewegung
  • Entspannungsphasen
  • ausreichend Flüssigkeitszufuhr

Schaffen Sie ein Gleichgewicht und tun Sie Ihrem Körper ausreichend Gutes, damit auch der Geist aufnahmebereit ist.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Weitere Lerntipps für Studenten

Weitere Lerntipps für Studenten haben wir in folgenden Artikeln zusammengefasst:

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

Eine gute Prüfungsvorbereitung ist bereits die halbe Miete. Sie steigert nicht nur die Chance auf eine gute Note, sondern senkt auch das Potenzial der Prüfungsangst.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Das Zeitmanagement / die Prüfungsvorbereitung

Ein entscheidender Faktor der Prüfungsvorbereitung ist die frühzeitige Planung, um ausreichend Zeit zum Lernen zu  haben. Die Prüfungsphase wird zunächst mit der Anmeldung zur Prüfung eingeläutet, ab diesem Moment läuft die Zeit.

In einem zweiten Schritt folgt die Sichtung des Lernstoffes, damit für den Prüfungszeitraum auch alle Bücher vor Ort vorhanden sind. Bereits jetzt empfiehlt es sich, eine Struktur in die Materialien zu bringen, um später die Wiederholung zu erleichtern.

Überlegen Sie sich, welcher Lerntyp Sie sind, d. h. in welcher Form Sie Informationen am Besten behalten können: auditiv, visuell, motorisch oder kommunikativ? Eine Kombination unterschiedlicher Methoden ist dabei besonders effektiv.

Setzen Sie sich konkrete Lernziele und wägen Sie ab, wie lange die Vorbereitung benötigt, um dieses Ziel zu erreichen.

Erstellen Sie einen Lernplan: Welche Inhalte sind zu welchem Zeitpunkt fällig? Welche Materialien sind dafür nötig, an welchen Tagen wird gelernt?

Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz so, dass Sie sich wohlfühlen. Die Umgebung sollte frei von Ablenkungen sein, der Stuhl bequem und rückenschonend.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Entspannt bleiben

Etwa zwei Tage vor der Prüfung sollte die Vorbereitungsphase abgeschlossen sein. So bleibt Zeit für Wiederholungen. Spätestens am Abend vor der Prüfung sollten die Unterlagen beiseite gelegt werden. Machen Sie etwas Entspannendes wie einen Film zu schauen, gehen Sie früh schlafen, um ausgeschlafen zu sein.

Während der Prüfung

Mündliche und schriftliche Prüfungen unterscheiden sich maßgeblich voneinander. Beachten Sie jeweils die Spezifika und es kann kaum noch was schief gehen.

Schriftliche Prüfung

Pflegen Sie Rituale, tragen Sie Lieblingsklamotten und starten Sie den Tag so gut es geht, um sich rundum wohl zu fühlen. Vermeiden Sie Hektik und Zuspätkommen.

Trinken Sie ausreichend, das fördert die Konzentration.

Lesen Sie sich bei schriftlichen Prüfungen die Aufgaben aufmerksam durch. Beginnen Sie damit, die einfachen Aufgaben zu lösen.

Achten Sie bei der Aufgabenbearbeitung auf die Punkteverteilung.

Bei einem Blackout bewahren Sie Ruhe. Atmen Sie durch und stellen Sie sich die Situation vor, in der Sie die entsprechenden Inhalte gelernt haben. Helfen Sie sich mit einer Mindmap auf die Sprünge.

Versuchen Sie, mit der Klausur einen positiven Gesamteindruck zu hinterlassen:

  • Korrekturrand beachten.
  • Platz für mögliche nachträgliche Ideen freihalten.
  • Sofern möglich schön schreiben.
  • Nummerieren Sie die Seiten.

Geht es darum, relativ viel zu schreiben, ist es sinnvoll, die Handschrift vorab zu trainieren, wenn Sie das Schreiben nicht mehr gewohnt sind.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Foto-78

Mündliche Prüfung

Bei einer mündlichen Prüfung geht es darum, Inhalte wie bei einem Verkaufsgespräch möglichst gut zu verkaufen. Es ist unter Umständen hilfreich, die Prüfungssituation als Rollenspiel zu verstehen, dann fällt die Prüfung unter Umständen leichter.

Bringen Sie vor der Prüfung möglichst viele Informationen zur Prüfungssituation in Erfahrung – das senkt die Nervosität. Bei mündlichen Prüfungen schadet es nicht, wenn klar ist, ob der Prüfer Ihren Humor teilt, welcher Dresscode besteht.

Sie sollten Bescheid wissen über die wichtigsten Teilbereiche, Schlüsselbegriffe und Fachvertreter. Auch hilft es, Beispiele parat zu haben und Verknüpfungspunkte zwischen den einzelnen Fachbereichen anbieten zu können. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben einzelne Theorien?

Versuchen Sie, das Gespräch soweit es geht zu führen:

  • Bieten Sie Wissen an.
  • Schaffen Sie Überleitungen zu anderen Fragen.
  • Äußern Sie das Wichtigste zuerst.
  • Seien Sie auf Gedankensprünge der Prüfer vorbereitet.
  • Nutzen Sie Fachvokabular.
  • Senden Sie eine positive Körpersprache aus.

Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung

Die Vorbereitung zu einer Prüfung ist bei Beachtung einiger Tipps recht einfach. Benötigen Sie dennoch Hilfe, kontaktieren Sie uns einfach.

Prüfungsangst überwinden

Herzrasen, schwitzende Hände und Zittern sind unmittelbar vor Prüfungen weit verbreitet. Während einige wenige Studenten selbstbewusst und siegessicher in die Prüfung gehen, leiden viele Studenten unter mehr oder minder schweren Fällen von Prüfungsangst – unabhängig davon, wie gut sie vorbereitet sind.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Kennzeichen von Prüfungsangst

Pauschale Symptome für Prüfungsangst gibt es nicht. Ein gesundes Maß innerlicher Anspannung ist sogar förderlich für die Steigerung der Aufnahmebereitschaft im Vorfeld. Nimmt die Angst jedoch Überhand und der eigentlich positive Stress hält über einen längeren Zeitraum an, gibt es weniger angenehme Anzeichen:

  • seelische Auswirkungen wie Angst, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen
  • körperliche Auswirkungen wie Anspannung, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Zittern, Herzrasen
  • geistige Auswirkungen wie Denkblockaden, Selbstzweifel, Konzentrationsprobleme, Tunnelblick
  • verändertes Verhalten: Vermeidungstaktiken, Prokrastination, Alkohol- oder Substanzkonsum

Jeder Betroffene verspürt dabei unterschiedliche Symptome und -kombinationen. Auch ist die Intensität unterschiedlich.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Ursachen von Prüfungsangst

Angst entsteht, wenn eine Situation als bedrohlich eingeschätzt wird und gleichzeitig die Einschätzung dahin geht, dass der Erfolg, diese Situation erfolgreich zu meistern, als gering eingestuft wird. In der Psychologie nennt sich das Phänomen soziale Bewertungsangst. Weniger die Angst vor dem Versagen als vielmehr die Folgen des Versagens sind Auslöser der Prüfungsangst: Gesichtsverlust, Spott und Häme, Statusverlust:

  • zu große Erwartungen an sich selbst
  • Angst vor dem Gesichtsverlust
  • Druck von außen (z. B. Ende der Regelstudienzeit)

Prüfungsangst trifft damit nicht nur die Unsicheren, sondern auch Perfektionisten sind nicht davor sicher. Die Angst zu lindern ist damit eigentlich ganz einfach, der Schlüssel liegt in jedem selbst: Die Einstellung zur Prüfungssituation muss sich ändern. Hilfreich sind z. B.:

  • eine gute Vorbereitung
  • ein positives Selbstbild
  • klare, erreichbare Lernziele

Der Rat von Freunden, sich den Prüfer einfach nackt vorzustellen, ist im Übrigen nur selten wirklich hilfreich. Stattdessen helfen einige Methoden, um die persönliche Einstellung zu verändern und die Prüfungsangst mindestens zu reduzieren.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Methoden zur Bekämpfung von Prüfungsangst

Das Wichtigste: Die Angst vor der Prüfung ist ein (meist unbewusst) erlerntes Verhalten – und lässt sich damit auch neu erlernen bzw. löschen. Machen Sie sich dabei stets bewusst: Es gibt immer eine Alternative, nichts ist unausweichlich.

Autosuggestion

Mithilfe von Karteikarten oder anderen Methoden, die in der Lage sind, positive und negative Gedanken sinnbildlich gegenüber zu stellen, lassen sich Pessimismus und angstauslösende Gedanken allmählich in Optimismus bzw. Selbstsicherheit verwandeln, Angst relativiert sich.

Auch ein ausformulierter Text mit positiven Gedanken kann helfen. Das Gehirn verinnerlicht Dinge, die häufig wiederholt werden. Lesen Sie sich das Blatt täglich vor dem Einschlafen durch – irgendwann glaubt das Gehirn das Gelesene.

Wir sind gern bei der Formulierung solcher Skripte behilflich. Kontaktieren Sie uns einfach und wir erarbeiten ein Konzept.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Entspannungsübungen gegen Prüfungsangst

Bei Anspannung ist der Atem flacher, die Muskulatur spannt sich an, das vegetative Nervensystem verändert sich. Die Folge: Herzklopfen, weiche Knie, Benommenheit. Die Abwärtsspirale verstärkt sich durch die Wahrnehmung eben jener Symptome weiter.

Arbeiten Sie diesen unangenehmen Faktoren gezielt entgegen durch Muskelentspannung oder Atemübungen, d. h. das bewusste, langsame Ein- und Ausatmen. Hierfür gibt es inzwischen unzählige Webseiten, Videoanleitungen oder ganz klassisch auch VHS-Kurse, die bei der Entspannung helfen.

Die richtige Lernmotivation

Zu wenig Motivation ist ebenso problematisch wie zu viel. Gründe für eine zu geringe Motivation liegen häufig beim inneren Schweinehund, mangelndem Durchhaltevermögen oder Desinteresse am Lernstoff. Auch “erzwungene” Studiengänge, die beispielsweise auf dem Wunsch der Eltern basieren, oder fehlende Jobaussichten nach der Prüfung können ein Grund sein. Zur Steigerung der Motivation helfen einige Techniken:

  • Erstellen einer Pro-Contra-Liste / Gewinn-und-Verlust-Rechnung
  • Das Lustprinzip ignorieren und einfach anfangen.
  • Vergegenwärtigung der Möglichkeiten nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung.
  • Arbeitsplan an die Wand hängen und täglich markieren.
  • Belohnungen für Einzelschritte -ziele.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Lerntechniken

Mit der richtigen Lerntechnik bleiben Inhalte besser im Gedächtnis verankert. Die Chance eines Blackouts sinkt damit. Dazu gehören ganz allgemein das Ausschalten von Störfaktoren wie Musik oder Ablenkungen der Umgebung und das Herausfinden der besten Arbeitszeit. Sind Sie ein Tag- oder Nachtmensch? Wann ist der Biorhythmus aufnahmebereit? Weitere Vorarbeiten sind die Einteilung des Lernstoffes in kleine Einheiten, ein Zeitplan und eventuell die Gründung oder das Beitreten zu einer Lerngruppe.

Wir geben einen Überblick über Lerntechniken.

Lerntipps

Beugen Sie Prüfungsstress vor und beginnen Sie rechtzeitig mit der Prüfungsvorbereitung. Vermeiden Sie Prokrastination und erstellen Sie sich stattdessen einen Lernplan, an den Sie sich halten.

Teilen Sie den Lernstoff sinnvoll in Einheiten ein und bauen Sie an verschiedenen Stellen Erfolgskontrollen ein. So verankert sich das Gelernte besser, zudem steigern Erfolge die Motivation.

Machen Sie regelmäßige Pausen. Das Gehirn ist nicht unbeschränkt aufnahmefähig. Eine kleine Bewegungspause von einer Viertelstunde, spätestens alle 90 Minuten, wirkt Wunder.

Schlafen Sie ausreichend, vergessen Sie nicht, Erholungsphasen einzuplanen, die zu anderen Gedanken führen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Foto-78

Vor der Prüfung

Hilfreich kann es sein, die Prüfungssituation vorab zu üben. Bekannte Situation verursachen keinen Stress und damit sinkt die Angst automatisch.

Ein weiterer Tipp: Schreiben Sie Ihre Ängste vor der Prüfung auf ein Blatt Papier. Die Angst blockiert andere Gedanken, indem der Stress das Kurzzeitgedächtnis beansprucht. Das Papier wirkt wie eine externe Festplatte: Ist die Angst dort vermerkt, hat das Gehirn wieder Kapazitäten für den eigentlichen Lernstoff frei.

Halten Sie inne. Vergegenwärtigen Sie sich, dass Sie schon ganz andere Situationen gemeistert haben. Fokussieren Sie sich auf das Machbare und betrachten Sie die Prüfung als Herausforderung. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit weg von der Angst und stoppen Sie die Negativspirale.

Unterstützung bei Prüfungsangst

Ist die Prüfungsangst ausgeprägt, hilft unter Umständen nur noch der Besuch bei einem Psychologen oder der Beratungsstelle der Universität. Kleinere Impulse und Tipps geben jedoch auch wir Ihnen gern, indem wir im Rahmen unseres wissenschaftlichen Coachings ein Konzept zur Prüfungsvorbereitung erarbeiten.

Lerntechniken für Studenten

Das Zeitmanagement ist optimal, die Motivation hoch und die Konzentration könnte nicht besser sein – dennoch klappt es nicht mit dem Lernerfolg? Das führt unweigerlich zu Frust beim Lernen. Nutzen Sie Lerntechniken für Studenten, die sich in der Praxis erprobt haben und profitieren Sie so vom effektiven Lernen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Der Ablauf des Lernprozesses

Der Lernprozess läuft in einem sieben Schritten ab:

  • Wahrnehmen des Inhalts
  • Persönliche Verbindung zum Inhalt
  • Verarbeitung des Inhalts (Hinterfragen, Analyse)
  • Individualisierung des Inhalts: Was ziehen Sie selbst daraus?
  • Üben, vertiefen, wiederholen
  • Wachsen der Fähigkeiten
  • Weiterentwicklung der Ideen, Forschung

Strukturierung des Lernstoffes

Manch einer liebt das Chaos – doch: Ist der Lernstoff gut strukturiert, lässt er sich leichter behalten. Filtern Sie also die Struktur heraus und ermitteln Sie sinnvolle Einheiten. Orientieren Sie sich dabei an einzelnen Vorlesungen oder Buchkapiteln.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Lerntechniken für Studenten

Jedes Individuum lernt anders. Altbekannt sind dabei die Lerntypen des visuellen, auditiven und haptischen Lernens. Entsprechend sind nicht alle Lerntechniken für Studenten gleichermaßen geeignet. Probieren Sie etwas herum, dann finden Sie gewiss Ihre ganz persönliche Lerntechnik.

Wissenschaftlich lesen

Viele Studenten lesen bereits intuitiv an relevanten Stellen langsamer als an unwichtigen, viele machen sich auch Notizen und arbeiten mit Randnotizen. Doch noch wichtiger, um einen Text voll zu verstehen, ist es, sich gedanklich damit auseinanderzusetzen – passives Verstehen reicht nicht aus, um einen Text zu behalten und in einer Arbeit wiedergeben zu können.

Nutzen Sie Randnotizen für eigene Kommentare zum Text. Das hält die Aufmerksamkeitsspanne hoch, Inhalte werden besser erinnert. Markierungszeichen können den Text weiter strukturieren. Denken Sie sich eigene Zeichen für wichtige, unklare Textstellen, Ergebnisse, Thesen, Definitionen, Erklärungen, Prognosen etc. aus.

Vorsicht beim Markieren von Textstellen bei wenig Vorwissen: Unterstreichen Sie nicht zu viel, sondern lediglich Schlüsselwörter. Lesen Sie den Text ggf. zweimal durch und unterstreichen in der ersten Runde lediglich mit einem Bleistift.

Legen Sie ein Fachwörterbuch oder ein Lexikon zur Seite und schlagen Sie unklare Begriffe nach.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Karteikarten

Karteikarten haben direkt von Anfang an einen positiven Effekt: Der Lernstoff wird strukturiert, durch das Schreiben wird der Lerneffekt erhöht. Die Karten passen auch unterwegs in die Hosentasche (besonders bewährt haben sich A6 und A7) und können Wartezeiten überbrücken. Der Nachteil: Das Erstellen ist zeitintensiv.

Zur Gestaltung: Nutzen Sie Kopfzeilen und Überschriften. Beschränken Sie sich auf maximal drei Informationen je Karte.

Schaffen Sie eine zweite Box mit mehreren Fächern zur Wiederholung an. Das erste Fach wiederholen Sie täglich, die weiteren seltener. Jedes Mal, wenn Sie einen Inhalt sofort erinnern, wandert die Karte ein Fach weiter.

Mindmapping

Mindmaps sind inzwischen weit verbreitet und dienen als Kreativitätstechniken ebenso wie im Lernbereich. Dabei hat die Darstellung in der Baumstruktur viele Vorzüge: Sie verbessern die Gedächnisleistung, fördern das flexible Denken durch den verzweigten Aufbau, Gedanken können sich frei entfalten und beliebig ergänzt werden, sie geben einen Überblick über Zusammenhänge und enthüllen den Kern des Themas.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Geschichte ausdenken

Können Sie sich Informationen nicht merken. weil sie in keinem logischen Zusammenhang stehen, denken Sie sich eine Geschichte dazu aus, in der die Begriffe nacheinander vorkommen. Erdenken Sie sich persönliche Bilder zu jedem Begriff – je ausgefallener, desto besser die Gedächtnisleistung.

Lernmethoden für Wartezeiten

Beim Warten auf den Bus, der Autofahrt oder dem Wohnungsputz – es gibt zahlreiche Gelegenheiten, in denen sich das Lernen auf Stand-by anbietet.

  • Heften Sie wichtige Informationen an einen fixen Ort, z. B. den Badezimmerspiegel. Sie prägen sich allein durch das morgentliche Betrachten beim Zähneputzen ein.
  • Nutzen Sie mobile Lernmedien: E-Books auf dem Smartphone oder dem Tablet, Lern-Apps, das Vorlesungsscript als pdf.
  • Audio-Lernen: den Vorlesungsstoff als mp3 eingesprochen, ist er ein hilfreicher Wegbegleiter beim Gang in den Supermarkt oder beim Joggen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Wiederholen

Ganz wichtig: Nur wenn Sie die Inhalte wiederholen, festigen sie sich im Gedächtnis. Gestalten Sie die Einheit aktiv – legen Sie z. B. eine Lernkartei an. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche. Stellen Sie sich selbst potenzielle Fragen. Lassen Sie sich von anderen Personen abfragen. Leiten Sie Antworten her, die Ihnen spontan nicht mehr einfallen.

Motivierend kann eine Visualisierung der Lernerfolge sein: Kreuzchen machen, abhaken, ein wachsender Stapel beiseite gelegter Karteikarten. Entwickeln Sie Sportsgeist.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung

Das Lernen können wir Ihnen nicht abnehmen. Was wir jedoch können: Sie bei der Prüfungsvorbereitung zu begleiten, sinnvolle Themeneinheiten schaffen und das Lernen soweit zu strukturieren, dass Ihnen das Lernen leichter fällt. Kontaktieren Sie uns und wir erarbeiten gemeinsam ein individuelles Konzept.

Bachelorarbeit schreiben

Sind alle Credit Points beisammen, geht es an das Schreiben der Bachelorarbeit. Diese Arbeit ist der letzte Schritt zum erfolgreichen Abschluss des Studiums. Der Sinn beim Bachelorarbeit schreiben ist, einen Beweis zu erbringen, dass Sie wissenschaftlich arbeiten können – inklusive Literaturrecherche und dem zugehörigen Zeitmanagement.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Themenfindung

Vor allem anderen steht die Wahl des passenden Themas. Bestenfalls haben Sie die freie Wahl und können sich ein Thema nach den persönlichen Präferenzen aussuchen, schlimmstenfalls gibt der Betreuer ein Thema vor. Aufschluss darüber gibt meist die Prüfungsordnung.

Ist die Themenwahl frei, suchen Sie sich ein Thema aus, das Sie auch über einen längeren Zeitraum interessiert – schließlich setzen Sie sich mehrere Wochen damit auseinander. Dabei sollte das Thema nicht zu weit und nicht zu eng gefasst sein, um eine Bearbeitung im vorgegebenen Zeitraum zu ermöglichen. Überlegen Sie sich parallel zum Thema am besten direkt eine Forschungsfrage.

Betreuer finden

Steht das Thema fest, hilft es, sich bereits vor dem Gespräch mit dem Betreuer einen groben Fahrplan auszudenken. Was möchten sie untersuchen, welche Themenbereiche sollen erforscht werden? Suchen Sie damit einen potenziellen Betreuer auf und stellen Sie ihm das Thema vor. Dabei stellen sich Fragen nach dessen Fachkenntnissen, seinem Ruf sowie der Betreuungsintensität. Nicht jeder Student legt Wert auf eine Intensivbetreuung.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Anmeldung beim Prüfungsamt

Hat der Betreuer dem Thema zugestimmt, kann die Arbeit beim Prüfungsamt angemeldet werden. Ab jetzt beginnt der Bearbeitungszeitraum. Manche Studenten ziehen es entsprechend vor, bereits einige Vorarbeiten zu leisten, um nicht in allzu großen Stress bei der Bearbeitung zu geraten.

Literaturrecherche

Sind die Formalia erledigt, folgt die Literaturrecherche und das Erstellen einer exakten Gliederung. Das hilft beim späteren Bachelorarbeit schreiben, da die Gliederung Sie dabei unterstützt, den roten Faden nicht zu verlieren. Beachten Sie dabei einige Tipps zur Literaturrecherche und nutzen Sie zahlreiche zur Verfügung stehende Quellen und Datenbanken.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Aufbau der Bachelorarbeit

Die Prüfungsordnung gibt in der Regel den Grobaufbau der Arbeit vor. Halten Sie sich unbedingt an die Vorgaben, manche Institute legen Wert darauf und benoten Abweichungen entsprechend schlechter. Im Wesentlichen folgt eine Bachelorarbeit jedoch folgender Struktur:

  • Deckblatt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
  • Erklärung zur Selbstständigkeit

Weitere Tipps zum Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit finden sich hier.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Bachelorarbeit schreiben

Achten Sie beim Verfassen der Bachelorarbeit auf das richtige Zitieren. Auch hier gibt die Prüfungsordnung Auskunft über die Vorgaben des Seminars. Dabei gilt vor allem: Einheitlichkeit. Auch wenn Sie geringfügig von den Vorgaben abweichen, sollten Sie sich für eine Zitationsweise entscheiden und sowohl im Fließtext als auch im Literaturverzeichnis einheitlich zitieren.

Achten Sie beim Schreiben auf einen wissenschaftlichen, nicht umgangssprachlichen Stil mit gängigen Fachbegriffen.

Lassen Sie Ihre Arbeit vor der Abgabe bestenfalls von einer zweiten Person Korrektur lesen. Verfasser sind meist textblind und übersehen einige Fehler. Zudem können Personen, die nichts mit Ihrem Thema zu tun haben, objektiv beurteilen, ob Ihre Argumentation logisch ist oder ob Sie gedanklich springen oder einzelne Passagen unverständlich sind.

Abgabe

Planen Sie ausreichend Zeit für das Drucken und Binden der Arbeit ein. Nichts ist ärgerlicher, als am Ende noch Fehler zu entdecken, die Sie aus Zeitgründen nicht mehr korrigieren können.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Hilfe beim Bachelorarbeit schreiben

Haben Sie Probleme bei einem der genannten Punkte, benötigen Sie Unterstützung bei statistischen Auswertungen oder jemanden, der Sie beim Erstellen der Abschlussarbeit begleitet und zu einigen Punkten auf Abruf berät, treten Sie gern mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gern bei jeglichen Problemen, um Ihr Studium erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Eine Diplomarbeit schreiben

Was früher die Diplomarbeit war, ist heute häufig die Masterarbeit. Ganz gleich, wie die Arbeit genannt wird – das Prinzip ist das Gleiche. Befolgt man einige Regeln, ist das Diplomarbeit schreiben auch kein Hexenwerk.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Themenfindung

Möglichkeiten, um ein passendes Thema für die Diplomarbeit zu finden, gibt es mehrere: Haben Sie Studienschwerpunkte, die Sie besonders interessiert haben? Möglicherweise bietet ein Seminar oder eine Hausarbeit eine gelungene Grundlage, um das Thema weiter zu vertiefen. Alternativ hilft auch das Gespräch mit dem Betreuer oder Kommilitonen, um ein geeignetes Thema für die Diplomarbeit zu finden. Wichtig dabei: Achten Sie auf das eigene Interesse. Nur, wenn ein Thema spannend ist, werden Sie die Muße haben, sich über mehrere Wochen und Monate mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Berücksichtigen Sie bei der Themenwahl auch eventuelle berufliche Schwerpunkte, die Sie anstreben. Eine Diplomarbeit zeugt von einer intensiven Arbeit an einem Thema, das Ihnen unter Umständen Türen zum Traumjob öffnen kann.

Vorsicht bei der Formulierung des Themas: Der Wortlaut steht mit der Anmeldung fest, eine Änderung ist nur mittels eines offiziellen Antrags möglich. Passen Sie auch auf, dass das Thema nicht zu eng oder zu weit gefasst ist, sodass eine adäquate Bearbeitung möglich ist.

Thesis-Coach.de Hamburg. Hier illustriert ein Foto unsere Webseite.

Gliederung und Literaturrecherche

Erstellen Sie einen Fahrplan für die Bearbeitung beim Diplomarbeit schreiben. Dazu ist das Stöbern in der aktuellen Forschungsliteratur durchaus hilfreich. Machen Sie sich Notizen, welche Themenfelder Sie unter Anwendung welcher Methoden aufgreifen möchten. So erstellen Sie sich einen ersten groben Rahmen, den Sie beim weiteren Lesen immer weiter ausbauen können. Weitere Tipps zur Literaturrecherche und zum Erstellen einer Gliederung finden Sie hier und hier.

Widmen Sie sich auch der groben Zeitplanung: Wie viele Seiten können Sie am Tag schreiben? Welche Zeit planen Sie für die Literaturrecherche ein? Berücksichtigen Sie am Ende auch einen Puffer, in dem Sie die Arbeit bestenfalls einige Tage liegen lassen können, bevor Sie ich noch einmal dransetzen.

Thesen und Forschungsfragen

Um der Arbeit eine Struktur und den berühmten roten Faden zu verleihen, bedarf es beim Diplomarbeit schreiben der Formulierung von Forschungsfragen, anhand der Sie Ihr Thema bearbeiten. Die Forschungsfragen benennen Sie am Anfang der Arbeit, eventuell stellen Sie bereits Vermutungen zu den einzelnen Fragen an – begründete Annahmen, die unabhängig von persönlichen Meinungen gefasst werden und am Ende der Arbeit verifiziert oder falsifiziert werden müssen. Diese sogenannte Hypothesenbildung ist in manchen Fachdisziplinen weiter verbreitet als in anderen – klären Sie daher ab, inwiefern das Stellen von Hypothesen erforderlich ist.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Das Schreiben der Diplomarbeit

Aller Anfang ist schwer. Nicht selten ist der Schreibprozess blockiert, der Einstieg will einfach nicht gelingen. Verzichten Sie auf den Anspruch, direkt eine druckreife Version verfassen zu wollen ebenso wie damit, die Arbeit von Kapitel 1 bis zum Ende zu erstellen. Beginnen Sie beim Diplomarbeit schreiben mit dem Kapitel, das Ihnen am leichtesten fällt, schreiben Sie gegebenenfalls auch zunächst Stichworte nieder. Aber Vorsicht: Notieren Sie sich stets die Quellen zu Aussagen, damit Sie später nicht lange suchen müssen oder Gefahr laufen, des Plagiats angeschuldigt zu werden, weil Sie einige Textübernahmen nicht ausreichend kenntlich gemacht haben.

Richten Se sich mit Ihrer Arbeit an einen interessierten Leser, der sich eingehend mit Ihrem Thema befassen möchte. Entsprechend wählen Sie die Sprache: Verständlich, klar, ohne unnötige Füllwörter, sachlich und strukturiert. Dosieren Sie das fachliche Vokabular so, dass Ihre Kenntnisse deutlich werden, ohne jedoch in ein Fachchinesisch zu verfallen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Aufbau der Arbeit

Jede wissenschaftliche Arbeit folgt einem ähnlichen Aufbau: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Hinzu kommen Deckblatt, Inhalts-, Abbildungs- und Literaturverzeichnis und die Eidesstattliche Versicherung. Halten sie sich daran, haben Sie bereits eine erste grobe Struktur.

  • Einleitung: In der Einleitung führen Sie zum Thema hin, werfen Problemstellung und Forschungsfrage auf und stellen Ihre Methodik dar. Der Umfang beträgt ca. 1/10 des Gesamttextes, geschrieben wird die Einleitung in der Regel zum Schluss.
  • Theoretische Grundlagen: Hier erfährt der Leser alles, was er für das spätere Verständnis der Arbeit benötigt, zum anderen stellen Sie hier den Forschungsstand dar und kontextualisieren Ihre Arbeit damit in der Wissenschaft.
  • Empirischer Teil: In diesem Teil der Arbeit widmen Sie sich der Erforschung Ihres Untersuchungsgegenstand. Bei empirischen Arbeiten stellen Sie hier z. B. die Ergebnisse dar oder liefern zunächst einen Überblick über die vorhandene Datenlage. Entsprechend kann dieser Teil auch aus mehreren Kapiteln bestehen.
  • Diskussion der Ergebnisse: Hier bewerten Sie die gewonnenen Ergebnisse kritisch und diskutieren diese im Kontext des Theorieteils. Abschließend beantworten Sie hier Ihre Forschungsfragen.
  • Schluss / Fazit: Am Ende der Arbeit fassen Sie die Erkenntnisse noch einmal kurz und prägnant zusammen. Sie haben die Möglichkeit, weiteren Forschungsbedarf aufzuzeigen und verweisen auf Aspekte, welche im Rahmen der Arbeit nicht gelöst werden konnten.

Thesis-Coach.de Hamburg. Hier illustriert ein Foto unsere Webseite.

Formatierung und Korrektur

Ein einheitliches, ansprechendes Format trägt zum Eindruck und damit auch unmittelbar zur Endnote bei. In der Regel gibt es seitens der Institute Formatvorgaben, die Sie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten berücksichtigen sollen. Dabei gilt: Kleinere Abweichungen in der Zitationsweise oder dem Literaturverzeichnis sind kein Problem – so lange sie einheitlich sind. Widmen Sie der Formatierung entsprechend Zeit und Aufmerksamkeit.

Das Gleiche gilt für die Korrektur der Arbeit: Rechtschreibfehler fallen negativ auf. Lesen Sie Ihre Arbeit vor dem Ausdruck noch einmal aufmerksam durch, oder – noch besser – geben Sie die Arbeit einer Person, die nicht so nah am Thema ist wie Sie es sind. Häufig fallen anderen Personen ganz andere Fehler auf und diese können Sie außerdem auf fehlende Nachvollziehbarkeit und Stringenz aufmerksam machen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Hilfe beim Diplomarbeit schreiben

Ganz gleich in welchem Bereich bei der Erstellung der Arbeit Sie Hilfe benötigen – wir haben das passende Konzept für Sie. Von der Themenfindung über das Erstellen der Gliederung bis hin zum abschließenden Lektorat. Gern stehen wir Ihnen auch während des gesamten Schreibprozesses mit einem wissenschaftlichen Coaching zur Seite und beraten Sie auch, wenn Schreibblockaden den Fortschritt behindern.

Themenfindung für die Abschlussarbeit

Ergibt sich das Thema von Seminararbeiten häufig noch durch das Oberthema des Seminars oder Referatsthemen, sind Studenten bei der Themenfindung von Abschlussarbeiten häufig auf sich allein gestellt, sofern nicht Dozenten oder Unternehmen einen Schwerpunkt oder eine Fragestellung festlegen.

Bevor Sie sich an die eigentliche Recherche machen, lohnt sich für die Themenfindung ein Blick in die aktuelle Studien- oder Prüfungsordnung. Hier sind Rahmenbedingungen und Kriterien festgelegt, die Ihr Thema erfüllen muss. Dabei unterliegen Bachelorarbeiten anderen Kriterien als Masterarbeiten oder Dissertationen: Je höher der Abschluss, desto anspruchsvoller das Thema und desto umfangreicher die Arbeit, die Sie erstellen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Die erste Themenrecherche

Starten Sie ein Brainstorming zu Ihren Studieninhalten: Wo lagen Ihre Schwerpunkte? Was hat Sie besonders interessiert? Wo sehen Sie in Zukunft Ihre beruflichen Schwerpunkte? Alldas ist hilfreich bei der Themenfindung . Kommen Sie hier allein nicht weiter, hilft auch ein Gespräch mit Kommilitonen oder dem Betreuer. Empfehlenswert ist ein Thema, das

  • für Sie von Interesse ist
  • mit dem Sie sich über einen gewissen Zeitraum beschäftigen wollen
  • dessen Bearbeitung beruflich von Nutzen für Sie sein kann
  • das einen angemessenen Umfang für die Bearbeitungsdauer hat
  • zu dem Sie bereits Vorwissen haben

Problematische Themen

Nicht jedes Thema eignet sich gleichermaßen für die Bearbeitung. Hindernisse gibt es, wenn

  • zu viel oder zu wenig Literatur vorhanden ist
  • Sie persönlich involviert sind und sich nicht objektiv mit dem Thema auseinandersetzen können
  • Quellen schwer oder gar nicht zugänglich sind
  • Quellen vorwiegend in einer Sprache verfasst sind, die Sie nicht sprechen
  • Sie die Methoden zur Bearbeitung des Themas nicht genügend beherrschen
  • das Thema zu abstrakt gewählt ist

Achten Sie immer darauf, dass Ihr Thema an ein bestehendes Forschungsfeld anschließt. Haben Sie eine komplett neuartige These, für die Sie auf keinerlei Quellen zugreifen können, haben Sie ein Problem. Gleiches gilt für einen Quellenüberschuss, der Ihnen die Sichtung der relevanten Literatur unnötig erschwert.

Bei Dissertationen ist eine deutliche Abgrenzung von benachbarten Fragen und Themen zu erzielen, bei Bachelorarbeiten spielt dies noch keine übergeordnete Rolle.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Konkretisierung des Themas

Stellen Sie einen persönlichen Bezug zum Thema her: Was interessiert Sie persönlich? Welche Fragen und Probleme sehen Sie selbst bei der gewählten Thematik? Schreiben Sie alle Assoziationen in einer Mindmap nieder und stellen Sie Bezüge der einzelnen Stichwörter zueinander her. Wo ergeben sich Schwerpunkte, Zusammenhänge und Lücken?

Alternativ eignet sich hier auch die Methode des Free Writing: Schreiben Sie in einem begrenzten Zeitumfang alles nieder, was Ihnen zum Thema einfällt.

Die dritte Möglichkeit, das Thema weiter zu verfeinern, ist eine Literaturrecherche. Ausgehend von einem Stichwort durchforsten Sie Lexikonartikel oder Überblicksarbeiten – meist genügt hier schon der Blick ins Inhaltsverzeichnis. Gehen Sie hier noch nicht ins Detail, sondern nutzen Sie die Literatur nur als Inspiration.

Thesis-Coach.de Hamburg. Hier illustriert ein Foto unsere Webseite.

Eingrenzung des Themas

Vermutlich wählen Sie zunächst ein Thema, das weder eine Forschungsfrage beinhaltet, noch so weit eingegrenzt ist, dass es Ihnen eine Bearbeitung im vorgegebenen Rahmen ermöglicht. Möglichkeiten zur Eingrenzung des Themas sind beispielsweise:

  • zeitlich
  • geografisch
  • nach Institutionen
  • nach Personen
  • nach Quellen
  • nach Autoren
  • nach Disziplinen bzw. dort vertretenen Gesichtspunkten
  • nach Theorien und Erklärungsansätzen
  • nach Vertretern einzelner Theorien
  • nach ausgewählten Aspekten

Darüber hinaus fragen Sie sich, ob Sie mit Ihrem Thema etwas vergleichen, zeigen, darstellen, interpretieren, erörtern, analysieren, diskutieren etc. möchten.

Die einzelnen Eingrenzungen berücksichtigen Sie zumindest in Teilen in Ihrem Arbeitstitel. Z. B.:

Thema: Punkmusik, geografische Eingrenzung: Deutschland, zeitliche Eingrenzung: seit 2000, Eingrenzung der Disziplin: Medienwissenschaften, Eingrenzung der Aspekte: Kommunikationsstrategien. Das Thema könnte also lauten: “Aktuelle mediale Kommunikationsstrategien der Punkmusik in Deutschland seit dem Jahr 2000”.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Absprache mit dem Betreuer

Im nächsten Schritt treten Sie mit Ihrem Thema entweder an einen bereits feststehenden Betreuer heran oder wählen sich einen Betreuer aus, der zu Ihrem Thema passt. Bitten Sie ihn um eine Einschätzung, ob die Themenwahl angemessen bearbeitet werden kann und fragen Sie eventuell nach Verbesserungsvorschlägen.

Es ist nicht unwichtig, dass Ihr Betreuer mit Ihrem Thema einverstanden ist, schließlich benotet er Ihre Arbeit später. Allerdings sollten Sie auch nicht blindlings jedem Wunsch nachkommen, sondern Ihre Interessen durchaus in angemessener Form verteidigen und gegebenenfalls die (konstruktive) Diskussion nicht scheuen.

Die Formulierung der Forschungsfrage

Nach der Festlegung des eigentlichen Themas geht es an die Formulierung der Forschungsfrage. In jedem Fall soll Ihr Thema eine oder mehrere konkrete Forschungsfragen beantworten. Bei einer Bachelorarbeit muss die Fragestellung nicht zwingend innovativ sein, bei Masterarbeiten und erst recht bei Dissertationen ist eine neuartige Frage oder Blickrichtung gefragt.

Die Forschungsfrage bildet die Grundlage für die Arbeit, den roten Faden beim Schreiben der Abschlussarbeit. Stellen Sie sich möglichst viele W-Fragen, die Ihnen zu Ihrem Thema einfallen. Je mehr Platz Sie zur Verfügung haben, um sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, desto umfangreicher kann die Fragestellung sein. Auch sind mehrere Fragen möglich, die einzelne Aspekte des Themas genauer beleuchten.

Orientieren Sie sich bei der Fragestellung nach der Frage nach dem Nutzen und bestenfalls an der Praxis: Helfen Sie mit Ihrer Arbeit anderen weiter.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Hilfe bei der Themenfindung

Kommen Sie bei der Themenfindung nicht weiter, sind wir Ihnen gern behilflich. In Zusammenarbeit mit Ihnen ergründen wir Ihre thematischen Schwerpunkte und Interessen und helfen Ihnen bei der Formulierung eines geeigneten Themas und auf Wunsch auch einer geeigneten Forschungsfrage.  Darüber hinaus bieten wir weitere Leistungen von der Literaturrecherche, Strukturierung der Arbeit bis hin zu einem wissenschaftlichen Coaching an, die Ihnen zu einem erfolgreichen Studienabschluss verhelfen. Treten Sie hierzu gern unverbindlich mit uns in Kontakt.

Hausarbeit / Seminararbeit schreiben

Beim Seminararbeit schreiben geht es vor allem um den Nachweis, dass der Autor in der Lage ist, wissenschaftlich zu arbeiten. Häufig stellt die Seminararbeit eine schriftliche Ausarbeitung eines Referats dar, um am Ende des Semesters einen zusätzlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Doch tun sich damit viele Studenten schwer – gerade in den ersten Semestern fehlt es an der Erfahrung, was beim Schreiben einer Seminararbeit zu beachten ist. Ein Leitfaden.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Die Themenfindung

Anders als bei Abschlussarbeiten ist das Thema einer Seminararbeit häufig schon durch den Dozenten oder das Seminar vorgegeben und dementsprechend nicht weiter schwierig. Meist geht es Beim Seminararbeit schreiben einzig darum, das Thema um eine passende Fragestellung zu erweitern, die die Ausgangsbasis für das Thema stellt. Hierbei geht es nicht darum, ein neues Forschungsfeld zu erschließen, sondern nur darum, zu zeigen, dass das Prinzip des wissenschaftlichen Arbeitens klar ist. Je zielgerichteter die Fragestellung, desto einfacher fällt es Ihnen, die Arbeit zu schreiben.

Die Gliederung

Es ist durchaus sinnvoll, sich Beim Seminararbeit schreiben schon vorab einen groben Fahrplan zurecht gelegt zu haben: Welche theoretischen Aspekte sind wichtig für die Forschungsfrage? Welche Themenbereiche sollen aufgegriffen und diskutiert werden? Das Feintuning der Gliederung folgt beim Recherchieren und nicht zuletzt beim Schreiben, doch erleichtert ein gedanklicher roter Faden die Arbeit ungemein.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Literaturrecherche

Ein Teil der Literatur wird bestimmt durch den Dozenten vorgegeben. Da die Veranstaltung in der Regel das Themenfeld vorgibt, ist ein Blick auf die Literaturliste hilfreich. Darüber hinaus hilft die Hochschulbibliothek weiter. Auch die Zeitschriftendatenbank und Google Books / Scholar sind nützliche Quellen.

Um für die Arbeit bedeutende Bücher und Artikel zu finden, nehmen Sie entweder die Liste des Seminars als Grundlage und durchforsten die Werke nach weiteren relevanten, oder Sie überlegen sich Stichwörter, die für Ihr Thema eine besondere Rolle spielen und nutzen diese als Suchbegriffe.

Falls Sie bereits während der Recherche Notizen machen: Notieren Sie sich stets sofort die Quellen, das erleichtert die spätere Arbeit ungemein.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Aufbau der Seminararbeit

Ganz gleich, ob es um die Bachelorarbeit, Master Thesis oder die Seminararbeit geht – der Aufbau ist immer ähnlich:

Einleitung

Mit der Einleitung führen Sie den Leser der Arbeit an das Thema heran. Stellen Sie in groben Zügen dar, worum es in der Arbeit geht, weshalb das Thema aktuell relevant ist oder wo es besondere Probleme gibt, die rechtfertigen, dass Sie das Thema aufgreifen. Zusätzlich gehört eine kurze Darstellung der Methode und der Aufbau der Arbeit in die Einleitung. Wecken Sie dabei Interesse, die Arbeit lesen zu wollen.

Hauptteil

Der Hauptteil ist das Kernstück Ihrer Arbeit. Entsprechend sollte dieser ca. 70-80% der Arbeit ausmachen. Neben den theoretischen Grundlagen erfolgt hier die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Thema und letztlich die Beantwortung der Forschungsfrage. Dabei ist ein logischer, stringenter Aufbau wichtig. Der Leser solte stets den roten Faden erkennen. Die Darstellung darf dabei nicht einseitig sein, d. h. ein Thema sollte unter verschiedenen Aspekten und Seiten betrachtet werden. Formulieren Sie dabei auch eigene Gedanken und geben Sie nicht nur die Theorie wieder. Gewichten Sie Argumente und Thesen und nehmen auch eigene Einschätzungen vor.

Das A und O des wissenschaftlichen Arbeitens: Achten Sie beim Schreiben des Textes auf die korrekte Zitierweise. Textstellen und Gedanken dürfen nicht ohne Kenntlichmachung übernommen werden – das gilt als Plagiat und führt direkt zum Nichtbestehen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Schluss

Im Schlussteil folgt das Fazit der Arbeit. Zusammend führen Sie hier die gewonnenen Erkenntnisse auf, verweisen auf Limitationen und weiteren Forschungsbedarf.

Verzeichnisse

Neben dem eigentlichen Text gehören das Deckblatt, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Literaturverzeichnis und ggf. ein Anhang zum Umfang der Arbeit. Nutzen Sie die automatische Verzeichniserstellung im Textverarbeitungsprogramm für Abbildungen und das Inhaltsverzeichnis – das erspart viel Arbeit, wenn Sie etwas ergänzen, entfernen oder umstellen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Formatierung der Seminararbeit

In der Regel gibt das Instiut einen Leitfaden zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten heraus. In diesem sind Vorgaben zur Zitationsweise, Seitenrändern, Schriftarten und der Reihenfolge der Arbeit (wo steht das Abbildungsverzeichnis, an welcher Stelle folgt der Anhang) enthalten. Wichtig ist dabei vor allem Einheitlichkeit: Jeder Dozent wird es verzeihen, wenn eine andere Zitationsweise gewählt wird – so lange die konsequent verfolgt wird.

Textverarbeitungsprogramme wie Word ermöglichen das Erstellen von Vorlagen – so sind die Einstellungen auch für die nächsten Arbeiten gespeichert.

Zeitmanagement

Planen Sie ausreichend Zeit Beim Seminararbeit schreiben ein. Sicherlich ist es auch möglich, die Hausarbeit in der Nacht vor der Abgabe zu verfassen. Entspannter ist es jedoch, wenn Sie ca. vier Wochen einplanen:

  • 1 Woche für die Literaturrecherche und Gliederung
  • 2 Wochen zum Verfassen der Seminararbeit
  • 1 Woche für die Korrektur und den Druck

Die Korrektur sollte möglichst von einer zweiten Person übernommen werden. Die eigene Textblindheit bei einer allzu intensiven Auseinandersetzung mit der Arbeit führt dazu, dass viele Fehler und logische Brüche gar nicht auffallen. Eine Person, die nicht mit dem Thema vertraut ist, sieht deutlich mehr.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Hilfe beim Seminararbeit schreiben

Ganz egal, ob Sie an einer Schreibblockade leiden, keine geeignete Fragestellung finden oder Hilfe bei der Literaturrecherche benötigen – unsere professionellen Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet und helfen Ihnen mit einem wissenschaftlichen Coaching gerne weiter. Sie benötigen ein abschließendes Lektorat der Arbeit? Kontaktieren Sie uns und wir finden eine individuelle, zielführende Lösung.

Die Formulierung der Forschungsfrage

Jede wissenschaftliche Arbeit wird durch eine Fragestellung geleitet. Forschungsfragen dienen dabei dem Erkenntnisgewinn und liefern Erklärungen für bestimmte Phänomene. Zudem grenzen sie den Untersuchungsgegenstand ein. Das Ziel jeder wissenschaftlichen Arbeit ist entsprechend, die Forschungsfrage möglichst umfassend zu beantworten. Sie steht mit der Themenfindung in unmittelbarem Zusammenhang. Entsprechend wichtig ist die Formulierung der Forschungsfrage für die Qualität der Arbeit.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Forschungsfrage abhängig von der Disziplin

Verschiedene Fachbereiche der Wissenschaft messen der Formulierung der Forschungsfrage eine unterschiedliche Relevanz zu. Während einigen Bereichen Untersuchungsfragen ausreichen, benennen andere Fragestellungen, andere nutzen eher die Projektform und verzichten gänzlich auf Fragestellungen.

So gibt es in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine Unterscheidung nach  Ist-Analyse (Beschreibung von Phänomenen) und Soll-Analyse (der Kritik mit der Forderung nach Veränderung).

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Die richtige Formulierung der Forschungsfrage

Damit eine Forschungsfrage einen Erkenntnisgewinn liefert, muss sie richtig formuliert werden, d. h. sie darf nicht zu weit oder zu eng gefasst werden, damit sie im vorgegebenen Umfang der Arbeit beantwortet werden kann. Gute Forschungsfragen grenzen sich dabei von anderen Arbeiten ab, schlechte Fragestellungen beruhen auf falschen Vorannahmen oder Behauptungen, die zur Einengung der wissenschaftlichen Perspektive führen.

Eine gute Forschungsfrage impliziert sowohl das Fachgebiet als auch die Welt, d. h. theoretische Konzeptionen, die den Blick auf die Realität strukturieren.

Anforderungen an eine Forschungsfrage

  • konkret (Definition des Gegenstandsbereiches der Frage und Abgrenzung des Themas)
  • beantwortbar
  • erschöpfend
  • dem Stand der Wissenschaft entsprechend
  • offen formuliert (kein ja-nein)

Im Laufe des Forschungsprozesses kann eine Anpassung oder sogar Neuformulierung der Forschungsfrage erfolgen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Verschiedene Fragetypen

Gute Forschungsfragen sind meist als W-Fragen formuliert. Sie können auf unterschiedliche Aspekte abzielen:

  • Erklärung: Warum ist etwas so wie es ist?
  • Beschreibung: Wie sieht der jeweilige Sachverhalt aus?
  • Prognose: Wie wird sich etwas entwickeln?
  • Bewertung: Wie ist das Beschriebene/Erklärte zu bewerten?
  • Gestaltung: Was muss getan werden, um ein Ziel zu erreichen?

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Foto-78

Hypothesen

Vor allem bei Forschungsarbeiten mit einem größeren Umfang und bei quantitativen Forschungsvorhaben können dabei weitere Unterfragen genutzt werden, die sich auf einzelne Kapitel der Arbeit beziehen. Alternativ ist hier die Formulierung von Hypothesen möglich. Diese ausformulierten Ideen, die eine Beziehung zwischen mindestens zwei Variablen annehmen, werden bewiesen oder widerlegt. Sie müssen wissenschaftlichen Merkmalen genügen:

  • Allgemeingültigkeit
  • Operationalisierbarkeit
  • Widerspruchsfreiheit
  • Falsifizierbarkeit
  • Formalstruktur eines sinnvollen Konditionalsatzes („Wenn-dann“ / „je-desto“)
  • Herleitung der Hypothese sollte nachvollziehbar sein

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Forschungsziele

Es sollten neben der konkreten Fragestellung auch Überlegungen zu den Forschungszielen stattfinden, die den konkreten Nutzen der Arbeit darlegen. Allgemeine Untersuchungsziele können Vergleiche, Analysen, Theoriebildung, aber auch Literaturverarbeitungen oder Beschreibungen sein.

Machen Sie sich Gedanken, was am Ende der Arbeit herauskommen könnte oder soll, um zu vermeiden, dass Sie sich in Nebensächlichkeiten verlieren.

Unterstützung bei der Forschungsfrage

Sie haben bereits ein Thema, Ihnen fällt jedoch nicht die passende Forschungsfrage ein? Oder benötigen Sie Thema und die Formulierung einer Forschungsfrage, um den Einstieg in Ihre Arbeit zu finden? Sprechen Sie uns an. Unsere wissenschaftlichen Berater sind Experten in der Unterstützung studentischer Abschlussarbeiten.