Archiv der Kategorie: Coaching

Die Literaturrecherche zu einer wissenschaftlichen Arbeit

Für ein Referat im Rahmen des Hochschulseminars, die Abschlussarbeit oder eine Präsentation für den Job – allen voran steht eine Literaturrecherche, um an Informationen zu kommen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Ziele der Literaturrecherche

Letztlich geht es bei der Recherche um die Beantwortung einer Forschungsfrage, die Sie mit dem Thema Ihrer Arbeit aufwerfen. Die Literaturrecherche dient dabei

  • der Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung
  • der Untersuchung der Relevanz einer Forschungsfrage
  • dem Kennenlernen des Forschungsgebiets
  • der Identifikation relevanter Problemen und gegebenenfalls Formulierung neuer Fragestellungen

sowie für den Recherchierenden der Kenntnis von Lösungsansätzen mit ähnlichen oder gleichen Fragestellungen, der relevanten Konferenzen, Journalen und Wissenschaftlern in diesem Fachgebiet.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Bewertungskriterien für Literatur

Kategorien

  • Buch: umfassend, selten aktuell
  • Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel (Journal): themenspezifisch, aktuell, bei peer reviewed-Zeitschriften hohe Glaubwürdigkeit
  • Konferenzartikel: themenspezifisch, sehr aktuell, weniger gründliche Begutachtung
  • Internettext: leicht auffindbar, geringe Glaubwürdigkeit

Bewertungskriterien

  • Veröffentlichungsmedium: Peer-reviewed Journal oder eine hochwertige Konferenz (meist von der ACM oder IEEE unterstützt)? Gedruckte Publikation oder reine Online-Veröffentlichung?
  • Anzahl der Zitierungen: Suchmaschinen wie Google Scholar sortieren Literatur nach der Häufigkeit der Zitation, d. h. die ersten Suchergebnisse sind glaubhafter als spätere.
  • Autoren: Etablierte Autoren sind glaubhafter als junge Wissenschaftler.
  • Abstract: Ist das Problem klar beschrieben und relevant? Validierung der Ergebnisse durch einen formalen Beweis oder eine Fallstudie?

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

zitierfähige Quellen

Vor allem bei Abschlussarbeiten ist die Auswahl der Quellen wichtig. Nicht jede Seite im Internet ist zitierfähig (auch Wikipedia nicht!). Nutzen Sie stattdessen folgende Quellen:

Tipp: Mithilfe eines VPN-Clients, den viele Hochschulrechenzentren anbieten, können Sie sich auch von zu Hause in das Hochschulnetz einwählen und Zugriff zu den Datenbanken erhalten.

Thesis-Coach.de Hamburg. Hier illustriert ein Foto unsere Webseite.

Ablauf der Literaturrecherche

Planen Sie für die Erstellung Ihrer Abschlussarbeit einen Zeitraum von vier Monaten ein, dann nimmt die Recherche etwa 2-3 Wochen ein. Allerdings ist diese nie komplett abgeschlossen, sondern Sie werden auch bei der Auswertung, die weitere 2-3 Wochen in Anspruch nehmen sollte, auf weitere Quellen stoßen.

Suche über den OPAC

Nachdem Google einen ersten Überblick über das Thema geboten hat, können Sie in die Suche wichtiger Werke über den Bibliothekskatalog angehen. Es ist auch deshalb wichtig, hier frühzeitig zu recherchieren, da Sie ohne Zeitdruck Bücher vormerken oder über die Fernleihe bestellen können.

Tipp: Bei der ersten Nutzung können sowohl die Nutzung des Katalogs als auch die Bibliothek vor Ort verwirrend und unübersichtlich sein. Nutzen Sie gegebenfalls eine Einführungsveranstaltung – viele Hochschulbibliotheken bieten solche Workshops zu Beginn jeden Semesters an.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Recherchemethoden

Es bieten sich im Wesentlichen zwei Recherchemethoden an:

  • das Schneeballsystem
  • die systematische Literaturrecherche

Das Schneeballsystem bezeichnet ein Suchverfahren, bei dem in der vorhandenen Literatur nach weiteren relevanten Quellen gesucht wird. Bei der Abschlussarbeit haben Sie häufig das Glück, dass der Betreuer einige Quellen vorgibt, die als Ausgangspunkt genutzt werden können. Vergessen Sie dabei nicht, dass es bei einer Abschlussarbeit auch darum geht, die eigenen Kompetenzen zu demonstrieren und die Fortsetzung dieser Angaben durch eine eigene Recherche deshalb unbedingt nötig ist.

Achtung: Aktuelle Quellen bleiben unberücksichtigt, da Sie nur Ergebnisse finden, die älter als die Veröffentlichung sind.

Die systematische Suche hingegen bezeichnet das Durchsuchen von Datenbanken und Bibliotheken anhand relevanter Schlagwörter. In der Praxis findet meist eine Kombination aus beiden Systemen statt.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Sichtung und Auswertung der Literatur

Überfliegen Sie die Suchergebnisse zunächst. Bereits der Blick auf das Literaturverzeichnis oder den Abstract kann Aufschluss über die Relevanz des Artikels geben. Lesen Sie keine unnötigen Quellen, sondern vertiefen Sie einen Text nur dann, wenn er für Ihre Arbeit wichtig erscheint.

Lesen Sie zielgerichtet, d. h. behalten Sie Ihre Fragestellung immer im Hinterkopf oder notieren Sie sich konkrete Fragen, die Sie an den Text stellen, bevor Sie diesen lesen. Das reflektierte Lesen vor dem Hintergrund einer konkreten Frage ist weitaus effizienter.

Lesen Sie kritisch und hinterfragen Sie Thesen. Nur, weil etwas wissenschaftlich verankert ist, muss es nicht richtig sein und unhinterfragt von Ihnen wiedergegeben werden.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Zitation und Quellenangaben

Ein häufiger Fehler besteht darin, relevante Textteile aus den Büchern ohne die Quelle zu notieren. Das Ergebnis: Sie müssen später lange suchen oder übernehmen den Teil ohne Kenntnlichmachung, was ein nicht zulässiges Plagiat darstellt.

Notieren Sie sich die Quelle dabei am besten so, wie es die Zitierregeln der Hochschule vorgeben, dann haben Sie später beim Erstellen des Literaturverzeichnisses weniger Arbeit. Tipps für das korrekte Zitieren bei wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie hier.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Typische Fehler bei der Literaturrecherche

Immer wieder treten ähnliche Fehler bei der Literaturrecherche auf, die sich negativ auf die Endnote auswirken können.

  • Unreflektiertes Suchen: Es reicht nicht aus, das Thema der Arbeit in eine Suchmaschine einzugeben oder lediglich die ersten Suchergebnisse zu berücksichtigen. Variieren Sie Schlagwörter und suchen Sie gezielt in den relevanten Quellen.
  • Ungeduld: Finden Sie bei der Suche auf Anhieb keine ähnlichen Lösungsansätze, dann ist entweder Ihre Forschungsfrage nicht relevant formuliert oder Sie sollten Ihre Suchmethode überdenken und vom Konkreten etwas abstrahieren.
  • Mangelnde Berücksichtigung grundlegender Standardwerke
  • fehlendes Zitieren ähnlicher Lösungsansätze: Berücksichtigen Sie einen bereits vorhandenen Lösungsansatz nicht, deutet dies auf eine lückenhafte Literaturrecherche hin und wirkt sich un jedem Falle negativ auf die Bewertung Ihrer Arbeit aus.
  • fehlende Quellenangaben bei der Übernahme von Abbildungen und Tabellen
  • Nutzung minderwertiger Quellen: Dies ist ein weit verbreitetes Problem bei der Recherche. Achten Sie stets auf zitierfähige Quellen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Foto-78

Hilfe bei der Literaturrecherche

Eine systematische und effiziente Literaturrecherche ist kein Hexenwerk. Dennoch ist etwas Übung erforderlich, um direkt zielführende Schlagwörter auszumachen oder die für das Fach relevanten Fachdatenbanken zu finden. Viele Studenten fühlen sich – nicht zuletzt aufgrund mangelnder Vorbereitung seitens der Hochschulen – überfordert und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der rote Faden geht verloren und der Frust ist groß, wenn viel Zeit verstreicht, ohne wirklich voran zu kommen.

Sprechen Sie uns an. Wir sind mit diesen und anderen Problemen vertraut und helfen Ihnen bei der Strukturierung Ihrer Arbeit durch unser wissenschaftliches Coaching. Wir zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie relevante Quellen finden und diese für Ihre Arbeit nutzen können.

 

Wissenschaftliches Zitieren

Das Belegen von Textteilen, die nicht auf eigenen Gedanken beruhen, ist das A und O wissenschaftlicher Arbeiten. Dies ist auch gerade deshalb wichtig, da Plagiate kein Kavaliersdelikt darstellen! Wissenschaftliches Zitieren fällt vielen schwer, ist mit etwas Übung aber kein Hexenwerk.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Zitate

Wörtliche Zitate

Wörtliche Zitate sollten auf ein Minimum beschränkt bleiben und nie länger sein als notwendig.

  • Wörtliche Zitate stehen in Anführungszeichen und werden ab einer Länge von mehr als drei Zeilen durch einen Absatz und Einrücken des Zitats kenntlich gemacht.
  • Wörtliche Zitate müssen komplett dem Original entsprechen, d. h. auch Rechtschreibfehler wiedergeben.
  • Änderungen wie Auslassungen, grammatikalische Anpassungen oder Ergänzungen fügen Sie in einer eckigen Klammer hinzu. Gegebenenfalls mit Ihren Initialen zur weiteren Verdeutlichung.
  • Jedes Zitat ist mit einer Quellenangabe belegt – entweder als Fußnote oder nach einem Standard wie dem APA im Fließtext.
  • Zitiert wird immer aus der Primärquelle, nicht aus der Sekundärliteratur bzw. erfolgt mindestens ein Verweis auf die Originalquelle (Verfasser, zit. nach Name der Sekundärquelle)

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Paraphrasen

Werden Gedankengänge und Argumentationen übernommen, muss ebenfalls der Urheber genannt werden. Die Darstellung erfolgt dabei ohne Anführungszeichen mit dem Zusatz „vgl.“ vor dem Namen des Verfassers. In jedem Fall muss der Sinn der Aussage erhalten bleiben.

Wissenschaftliches Zitieren aus dem Internet

Zum Zitieren aus dem Internet gibt es noch keine allgemein gültigen Regeln. Als praktikabel erwiesen hat sich jedoch die Nennung des Autors, sofern dieser auf der Webseite angegeben ist und des Erscheinungsjahres, nur eben ohne Seitenangabe (Ausnahme: PDF-Dokumente!).

Ist kein Autor namentlich genannt, kann die Webseite, unter Umständen in Kurzform genannt werden, z. B. „BAMF 2014“. Im Literaturverzeichnis folgt dann beispielsweise „BAMF (2014). Titel des Artikels. Webseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Artikel vom TT/MM/JJJJ. URL. [Abgerufen am TT/MM/JJJJ]“

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Das Literaturverzeichnis

Alle Quellen, die in der Arbeit verwendet und genannt wurden, müssen im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Dies erfolgt nach unterschiedlichen Zitationsstilen. Gängige Stile sind z. B.:

  • Chicago Manual of Style
  • Modern Language Association (MLA)
  • American Psychological Association (APA)
  • Harvard Style

Welcher Stil für Ihre Hochschule gilt, geht in der Regel aus einem Dokument hervor, welches das Institut oder ein Dozent zu Beginn des Studiums aushändigt. Immer genannt werden:

  • Urheber
  • Titel des Aufsatzes oder Werkes
  • Untertitel
  • ab der 2. Auflage die Auflage
  • bei Sammelbänden: Herausgeber, Titel des Werkes
  • Erscheinungsort, unter Umständen der Verlag
  • Erscheinungsjahr

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Hilfe beim richtigen Zitieren

Haben Sie Probleme bei der korrekten Zitation, sind wir Ihnen gern behilflich. Dies kann im Rahmen unseres wissenschaftlichen Coachings stattfinden, bei dem wir die Grundlagen des wissenschaftlichen Zitierens vermitteln oder über ein abschließendes Lektorat. Hier prüfen wir Ihre Arbeit auf die Übereinstimmung der Quellenangaben von Text und Literaturverzeichnis. Um zusätzlich sicherzugehen, dass Sie keine Angaben versäumt haben, besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Plagiatsprüfung.

Business-Coaching

Ob als Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch oder um einen gelungenen Berufsstart zu erzielen. Manchmal bietet sich ein Business-Coaching an, um gut vorbereitet und selbstsicher auftreten zu können.

Unser Business-Coaching

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Varianten an, um Sie optimal auf den Beruf vorzubereiten:

GW_Team2

Fit für das Bewerbungsgespräch

Sind Sie unsicher bezüglich Ihres Auftretens, bieten wir neben der Optimierung von Bewerbungsschreiben die Option des Bewerbungs-Coachings, bei dem ein Coach Sie auf die Standardsituationen in Bewerbungsgesprächen vorbereitet und damit nicht nur die Angst vor dem Gespräch nimmt, sondern Ihnen auch Tipps gibt, wie Sie bei den Personalverantwortlichen punkten können.

In einem simulierten Gespräch bereitet der Coach Sie auf mögliche fragen vor, gibt Tipps zu Gestik und Körperhaltung und klärt über die Do’s and Don’t passender Dresscodes auf. So klappt es mit dem Traumjob.

diary-968603_640

Das Job-Coaching

Der Job-Coach berät Sie im beruflichen Kontext und steht Ihnen unterstützend zur Seite – mit strukturierten Fragen, Denkanstößen und einem konstruktiven Feedback. Unser Job-Coaching richtet sich gezielt auch an Studenten, die sowohl während Ihres Studiums im Job erste Erfahrungen sammeln möchten, als auch an Absolventen, die in den Beruf einsteigen möchten.

Mit einem Coach zum perfekten Businessplan

Mit unserem über Jahre erprobten Know-how stehen Ihnen unsere erfahrenen Coaches auch im Kontext des Businessplan-Coachings zur Erstellung eines hochwertigen Businessplans unterstützend zur Seite. Nur ein guter Businessplan kann Sie optimal auf Ihren Geschäftseinstieg vorbereiten und Ihnen dabei helfen, durch eine gute Planung möglichen Hindernissen, Hürden und offenen Fragen  entgegenzuwirken.

Wir testen Ihren Businessplan auf Markttauglichkeit und wirtschaftliches Potenzial sowie Realisierbarkeit. Auch beraten wir Sie zu Ihren finanziellen Möglichkeiten, der wirtschaftlichen Tragfähigkeiten und geben gern erste Tipps für die Entwicklung einer Marketing-Strategie.

notebook-886532_640

Das Coaching findet dabei statt als:

  • Coaching vor Ort (z. B. in Hamburg, Kiel, Flensburg sowie an verschiedenen Standorten nach Wahl gegen Aufpreis)
  • Telefon-Coaching
  • E-Mail-Coaching

Wissenschaftliches Coaching

Immer häufiger fehlt es an der Heranführung von Studenten an das wissenschaftliche Arbeiten. Wissenschaftliches Coaching kann eine Möglichkeit sein, um einen erfolgreichen Einstieg in die Forschungswelt zu finden.

Mit wissenschaftlichem Coaching zum erfolgreichen Studienabschluss

Gern begleiten wir Sie bei der Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und stehen Ihnen während der gesamten Prüfungsphase zur Seite. Gleich, ob wir gemeinsam mit Ihnen eine Gliederung erstellen und bei der ersten Themenfindung behilflich sind, Anleitung für die erfolgreiche Literaturrecherche oder Feedback zu einzelnen Kapiteln geben oder bei formalen Fragen konsultiert werden – mit uns haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, damit Ihre Abschlussarbeit ein optimales Ergebnis erzielt und beste Voraussetzungen für den Start in das Berufsleben schafft.

notebook-886532_640

Wissenschaftliches Coaching – Unsere Leistungen

Mit unseren erprobten Strategien des wissenschaftlichen Coachings unterstützen wir Sie, eine individuell auf Sie zugeschnittene Schreibpraxis zu entwickeln, ob in der

  • Vorbereitungsphase für die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit,
  • der Literaturrecherche (inkl. Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Bibliotheken und der Nutzung von Fernleihen),
  • Strukturierung bzw. Konzeption einer Gliederung,
  • Ausarbeitung selbst, d. h. beispielsweise wie man korrekt zitiert (direkt und indirekt) oder
  • Finalisierung bzw. Korrekturlesen Ihrer Arbeit.

Das von uns angebotene wissenschaftliche Coaching kann Sie während jeder dieser Phasen Ihres Schreibprojekts professionell begleiten und unterstützen. Wissenschaftliches Coaching kann dabei also eine Unterstützung sein, um

  • Sie beim Formulieren Ihrer Themengebiete anzuleiten,
  • Ihnen ein fachgemäßes Feedback zu geben,
  • Ihnen in Blockadesituationen weiterzuhelfen und
  • neue Anregungen und Denkanstöße für die Aufwertung Ihrer Arbeit zu liefern,

unabhängig davon, wo Sie gerade Unterstützung bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit benötigen.

library-869061_640

 Wir bieten Coaching für Studierende auf allen Ebenen des Studiums an:

Des Weiteren gehören auch Interessierte aus Unternehmen zu unserer Zielgruppe, die Wert auf das saubere wissenschaftliche Arbeiten legen.

GW_Team2

Das Coaching findet dabei statt als:

  • Coaching vor Ort (z. B. in Hamburg, Kiel, Flensburg)
  • Telefon-Coaching
  • E-Mail-Coaching

In allen Fällen ist eine Unterstützung durch Informationsmaterialien etc. möglich und sinnvoll. Diese können via E-Mail oder sonstige Datenaustauschdienste (wie z. B. Dropbox, Wetransfer etc.) bereit gestellt werden.

Tipps zum Bewerbungsschreiben

Das Bewerbungsschreiben ist das Erste, was der Personalverantwortliche von Ihnen sieht. Binnen weniger Sekunden entscheidet sich, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Dementsprechend sorgfältig ist die Erstellung des Anschreibens durchzuführen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Der Inhalt des Bewerbungsschreibens

Schreiben Sie keine Musterbewerbungen ab. Es gelten Individualität und Glaubwürdigkeit – es erwartet niemand von einem Bewerber mit Hauptschulabschluss eine allzu geschliffene Sprache, umgekehrt sollte der Germanistik-Student etwas Zeit mit dem Feinschliff verbringen. In beiden Fällen gilt jedoch: Rechtschreibung und Grammatik sollten fehlerfrei sein.

Der Aufbau des Anschreibens

Zu Beginn der Bewerbung stehen die Kontaktdaten. Die eigene Adresse steht in der Kopfzeile oder der rechten oberen Ecke, die Anschrift wie üblich auf der linken Seite. Unbedingt eine Kontaktperson / den Personalchef namentlich benennen, sofern diese(r) bekannt ist. Der Vorteil: Das Schreiben beginnt mit einer direkten Ansprache („Sehr geehrter Herr/Frau …“), nicht mit einem unpersönlichen „Sehr geehrte Damen und Herren, …“.

In der Einleitung wecken Sie die Aufmerksamkeit und Neugier, am besten auch die Emotionen, des Personalverantwortlichen. Verzichten Sie deshalb auf die üblichen Phrasen „Hiermit bewerbe ich mich…“ oder „Im Internet wurde ich auf Ihre Anzeige aufmerksam…“.

Den Hauptteil der Bewerbung nutzen Sie anschließend, um den Chef davon zu überzeugen, dass Sie ein geeigneter Kandidat für das Unternehmen sind. Gehen Sie dabei auf Anforderungen ein, die aus der Stellenanzeige hervorgehen, ohne jedoch zu viele Details zu wiederholen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Im Anschluss an eure Eignung für das Unternehmen ist Platz für die Darstellung der sozialen Kompetenzen, die sogenannten Soft Skills. Besonders geeignet und durch Personalchefs positiv bewertet sind hier Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Ausdauer, Belastbarkeit und Empathie. Listen Sie diese jedoch nicht nur auf, sondern teilen Sie mit, wo Sie diese erworben haben und festigen konnten.

Der optionale Teil bietet Raum für zusätzliche Angaben wie Gehaltsvorstellungen oder den möglichen Zeitpunkt der Einstellung. Wenn bereits in der Stellenausschreibung Angaben hierzu gewünscht sind, sollten diese auch getätigt werden.

Im Schlussteil erfolgt der obligatorische Wunsch nach einem persönlichen Kennenlernen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Die äußere Form des Anschreibens

Mit der DIN 5008 gibt es einen Standard für das Erstellen von Geschäftsbriefen. Die Norm legt Seitenränder, Leerzeichen und Absätze fest und bildet eine freiwillige Regelung, die im Wesentlichen der Übersichtlichkeit dient. Unbedingt berücksichtigen sollten kaufmännische und juristische Bewerber die Regeln.

Einige wichtige Punkte der DIN 5008 sind:

  • Seitenränder: links 2,5 cm, rechts / oben / unten je 2 cm – diese sind jedoch ziemlich flexibel und können angepasst werden, dam das Bewerbungsschreiben auf eine Seite passt
  • Zeilenumbrüche: Zwischen dem Adressfeld, der Anrede, Text und Grußformeln gibt es festgelegte Zeilenabstände, z. B. hat der Betreff immer zwei Zeilen Abstand nach oben und unten.
  • Hervorhebungen sind fett, kursiv oder unterstrichen, in einer anderen Schriftart oder -farbe, eingerückt oder zentriert

Die vollständige DIN 5008 findet sich hier.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Weniger wichtig als die strikte Einhaltung der Norm ist jedoch das ansprechende Äußere des Bewerbungsschreibens:

  • Das Papier sollte weiß oder nur minimal getönt sein, die Druckqualität gut.
  • Gliedern Sie das Anschreiben übersichtlich und achten Sie auf angemessene Ränder.
  • Eselsohren und Kaffeeflecken sind tabu!
  • Sortieren Sie die Unterlagen in der richtigen Reihenfolge.
  • Wählen Sie eine hochwertige Bewerbungsmappe.

Die dritte Seite beim Bewerbungsschreiben

Unter Umständen bietet es sich an, der Bewerbung ein Motivationsschreiben beizufügen. Dies macht vor allem dann Sinn, wenn die Konkurrenz auf die ausgeschriebene Stelle hoch ist, die Anforderungen der Stelle nicht genau zum eigenen Lebenslauf passen oder als Berufseinsteiger Qualifikationen fehlen.

Entsprechend formuliert bietet das Motivationsschreiben einen bedeutenden Mehrwert. Personalchefs schauen in der Regel zunächst den Lebenslauf an. Passen die Qualifikationen kann sich der Bewerber mithilfe der dritten Seite von anderen Bewerbern abheben und nicht nur die eigene Motivation darlegen, sondern auch Stolpersteine im Lebenslauf erklären.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Aufbau des Motivationsschreibens

Nach einer Überschrift, welche die Neugier weckt, geht es um:

  • Fähigkeiten und Kompetenzen in Ergänzung zum Anschreiben (keine Wiederholungen)
  • die persönliche Motivation
  • Erklärung von Lücken und Stolpersteinen im Lebenslauf
  • Leidenschaft für die Tätigkeit oder das Unternehmen
  • persönliches Engagement und berufliche Ziele

Dabei stellt das Motivationsschreiben nicht einfach eine Wiederholung der im Anschreiben genannten Fähigkeiten dar, sondern schafft einen Mehrwert.

Auch hier gilt: Fehlerfreies Schreiben ist das A und O. Das Layout sollte mit dem der restlichen Bewerbung harmonieren.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Unterstützung bei der Erstellung des Bewerbungsschreibens

Ein fehlerfreies Bewerbungsschreiben ist das A und O einer erfolgreichen Bewerbung. Gibt es auf eine Stelle außerdem mehrere Bewerber ist es sinnvoll, mit einem Anschreiben aus der Masse hervorzustechen. Unsere Experten helfen Ihnen dabei und optimieren Ihr Anschreiben individuell für die zu besetzende Stelle. Auf Wunsch überarbeiten wir auch Ihren Lebenslauf oder lesen Ihre Bewerbung Korrektur. Darüber hinaus ist ein umfassendes Bewerbungs-Coaching möglich, das Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses begleitet.

Lebenslauf für die Bewerbung

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument einer Bewerbung. Der sogenannte CV (Curriculum Vitae) gibt dem Personalverantwortlichen einen stichwortartigen Überblick über den schulischen und beruflichen Werdegang und die Kompetenzen des Bewerbers, anhand dessen er ein erstes Urteil über die Eignung des Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle fällt.

letter-761653_640

Welche Informationen gehören in den Lebenslauf?

Grundsätzlich: Nur relevante Ereignisse, tatsächliche Erfahrungen und korrekte Daten. Falschangaben sind tabu!

  • hauptberufliche Tätigkeiten mit der für die Stelle erworbenen relevanten Erfahrung
  • Studium mit erworbenem Abschluss und theoretischen Kenntnis-Schwerpunkten
  • Praktika und für die Stelle relevante Nebenjobs sowie Nebentätigkeiten, die besondere Soft Skills darstellen
  • der schulische Werdegang mit Schulabschluss und Abschlussnote
  • Sprachkenntnise, Software- und Computerkenntnisse sowie zusätzliche Fähigkeiten und Hobbys, die Aufschluss über für die Stelle relevante Soft- und Hard Skills geben

job-search-276893_640

Fähigkeiten beruhen auf der eigenen Einschätzung und sind für den Personalchef nicht nachprüfbar. Umso wichtiger ist eine realistische Einschätzung und eine nicht allzu übertriebene Darstellung der eigenen Kompetenzen. Erworbene Kenntnisse lassen sich am besten durch Zeugnisse und Zertifikate zu Kursen und Weiterbildungen belegen.

Die Angabe von Hobbys ist grundsätzlich ein strittiges Thema. Grundsätzlich gilt es, nicht alle Freizeitbeschäftigungen aufzuführen, sondern das Bild durch eine persönliche Note abzurunden. Überlegen Sie sich dabei, wie die Angabe eines bestimmten Hobbys wirkt – und seien Sie gegebenenfalls für Rückfragen gerüstet.

Die Angabe zum Familienstand ist zu vermeiden. Personalchefs geht dieser nichts an, schlimmstenfalls wirkt sich die Angabe negativ aus. Auch Kinder sollten am besten erst im Vorstellungsgespräch erwähnt werden. Und das auch nur dann, wenn sich dadurch Beeinträchtigungen in der Arbeitszeit ergeben könnten.

books-677897_640

Struktur des Lebenslaufes

  • persönliche Angaben: Kontaktdaten, Geburtsort und -datum, wobei die Daten nicht doppelt auftreten sollten: Wer seine Adresse in der Kopfzeile platziert, braucht sie an dieser Stelle nicht mehr erwähnen
  • Erfahrung: Berufliche Erfahrung, Weiterbildung, Ausbildung/Studium, Praktika, ggf. Nebentätigkeiten – jeweils mit Angaben zum Unternehmen, Position, Ort, Tätigkeit sowie dem Anfangs- und Enddatum der Tätigkeit; Noten für Abitur oder Hochschulabschluss sollten ebenfalls erscheinen. Dabei gilt: Je älter die Erfahrung, desto unwichtiger, d. h. die Grundschule kann eventuell weg gelassen werden.
  • Kenntnisse: Sprach- und Computerkenntnisse, Führerschein
  • Sonstiges: Hobbys, Ehrenamt – sofern diese relevant für die Ausübung der Tätigkeit sind.
  • Unterschrift und Datum

Wichtig beim Layout ist dabei die Übersichtlichkeit. Es macht Sinn, den Inhalt in Abschnitte zu unterteilen und mit einer Überschrift zu versehen. Wie auch bei englischsprachigen Lebensläufen geht die Tendenz dahin, aktuelle Tätigkeiten an die erste Position zu setzen.

Auch beim Versand per E-Mail ist es wichtig, den Lebenslauf ordentlich zu formatieren. Mit einem durchdachten Farbschema lässt sich die Bewerbung etwas individualisieren.

puzzle-421718_640

Lücken im Lebenslauf

Viele Menschen nehmen sich eine Auszeit – nach der Schule vor Beginn des Studiums, für die Mutterschaft oder Arbeitssuche. Diese als untätige Zeiträume darzustellen, wirkt sich nicht unbedingt positiv im Lebenslauf aus. Fragen Sie sich also: Was brachte diese Zeit, um mich dorthin zu bringen, wo ich heute stehe? So lassen sich auch „Lücken“ in ein positives Licht rücken.

Was im Lebenslauf zu vermeiden ist

Personaler nehmen sich mehrheitlich weniger als eine Minute Zeit, um den Lebenslauf zu studieren. Entsprechend muss die Länge stimmen: Eine, maximal zwei Seiten sind ausreichend.

Entscheidendes Kriterium, um sich die Chance auf ein Vorstellungsgespräch zu erhalten, ist auch die korrekte Rechtschreibung. Schlampig erstellte oder nicht auf die ausgeschriebene Stelle angepasste Bewerbungen sind ein absolutes No-go.

money-549161_640

Fotos im Lebenslauf

In englischsprachigen Ländern vollkommen unüblich, in Deutschland eigentlich überholt – das Bewerbungsfoto. Dennoch verschlechtern sich beim Weglassen des Fotos die Chancen gegenüber Mitbewerbern. Gleichzeitig birgt das Bewerbungsfoto das Risiko, dem ersten Eindruck zum Opfer zu fallen. Es macht also Sinn, ein Foto beizufügen, das alternativ auch auf das Deckblatt der Bewerbung geklebt werden kann. So oder so: Das Foto sollte einen möglichst positiven Eindruck vermitteln, d. h. einen einfarbigen Hintergrund haben und auf die Stelle zugeschnitten seriös wirken. Urlaubsfotos haben hier nichts zu suchen.

colleagues-437018_640

Der englischsprachige Lebenslauf

Eine Bewerbung in englischsprachigen Ländern unterscheidet sich maßgeblich von klassischen Bewerbungen in Deutschland. Der Trend geht zur Verknappung: Eine Seite Lebenslauf, eine Seite Anschreiben – mehr sind häufig nicht üblich. Dabei reicht es nicht aus, die deutsche Bewerbung 1:1 zu übersetzen. Vielmehr ist eine ganz eigene Form zu beachten. Das gilt sowohl für den amerikanischen „Resume“ als auch für den britischen „CV“.

Unterschiede zum deutschen Lebenslauf

Es kommt nicht darauf an, jedes Detail zu erwähnen, sondern dem potenziellen Arbeitgeber die vorhandenen Qualifikationen möglichst gut darzustellen, ohne jedoch gänzlich auf einzelne Positionen zu verzichten.

Völlig unüblich sind Angaben zu Geburtsdatum und Familienstand, auch ein Foto gibt es nicht. Ebenfalls verzichten können Sie auf Datum und Unterschrift am Ende des Lebenslaufes. Stattdessen sollten Erfolge deutlich werden: Im Gegensatz zum deutschen Nominalstil sind „action words“ gebräuchlich: achieved, enabled, controlled.

computer-768696_640

Aufbau eines englischsprachigen CV

  • personal details: Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • qualification summary: persönliche Eigenschaften, Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge, die als Kompetenzprofil stichwortartig oder in einem Fließtext dargestellt werden
  • (career) objective: Eine optionale Darstellung, welche Position im Unternehmen interessant ist und wo die Erwartungen an das Unternehmen vorherrschen
  • professional experience: Die Berufserfahrung, wobei die Reihenfolge umgekehrt chronologisch ist und die aktuellste Stelle oben steht. Jede Position enthält: Unternehmen, Abteilung, Bezeichnung der Position und Zeitraum der Tätigkeit
  • education: Ausbildung, auch hier die aktuellste Station zuerst
  • skills und activities: Sprach- und Computerkentnisse, persönliche Interessen, Engagement
  • references: Hier werden Kontaktdaten von Personen angegeben, die Auskunft über den Bewerber geben können – Professoren, Trainer oder ehemalige Arbeitgeber. Achtung: Vor deren Nennung muss das Einverständnis vorliegen.

Thesis-Coach.de Hamburg. Hier illustriert ein Foto unsere Webseite.

Unterstützung beim Erstellen der Bewerbung

Die Bewerbung ist Ihre Visitenkarte, der erste Eindruck, den der Personalchef von Ihnen erhält. Entsprechend wichtig ist es, hiermit zu überzeugen, denn nur so haben Sie die Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Sind Sie deshalb sorgfältig beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen. Gerne unterstützen wir Sie dabei durch die Optimierung Ihres Lebenslaufes und des Anschreibens, helfen beim Motivationsschreiben oder bereiten Sie im Rahmen unseres Bewerbungs-Coachings auf das Vorstellungsgespräch vor.

Job-Coaching

Für wen eignet sich das Job-Coaching?

Unser Job-Coaching richtet sich gezielt auch an Studenten, die sowohl während Ihres Studiums im Job erste Erfahrungen sammeln möchten, als auch an Absolventen, die in den Beruf einsteigen möchten.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Inhalte im Job-Coaching

Der Job-Coach berät Sie im beruflichen Kontext und steht Ihnen unterstützend zur Seite – mit strukturierten Fragen, Denkanstößen und einem konstruktiven Feedback.

Der Nutzen des Job-Coachings

Mit unserer Hilfe können Sie sich optimal auf Schlüsselsituationen, wie z. B. Bewerbungsgespräche, Assessment-Center-Einladungen oder auch Gehaltsverhandlungen vorbereiten.

Das Job-Coaching unterstützt Sie mit anerkannten Techniken und Konzepten des Coachings und der Beratung ganzheitlich. Mit einem gut durchdachten Stärken- und Schwächen-Profil lernen Sie Ihre Chancen realistisch einzuschätzen und auszubauen.

Unterstützend kann das Job-Coaching mit unserem Karriere-Coaching verbunden werden, um so aus einem bestehenden Ist-Zustand heraus in Richtung der von Ihnen angestrebten Karriere eine Strategie zu entwickeln.

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Zielsetzung des Job-Coachings

Das Ziel im Job-Coaching ist es, Ihre Talente und Stärken weiter aufzubauen und gemeinsam mit Ihnen zu erforschen, wie Sie diese besser in Ihren jeweiligen Job einfließen lassen können. Auch Ihre Persönlichkeit kann sich hierdurch weiterentwickeln und Ihnen zu einem selbstbewussteren und souveränen Auftritt verhelfen.

Die Aufgaben des Job-Coachs

Der Job-Coach steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite und macht Ihnen – wo nötig und angebracht – Mut und stärkt Sie in Ihrem Selbstvertrauen. Sie gelangen dadurch zu mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, was die wichtigsten Grundlagen für Ihr berufliches Vorankommen sind!

Ihre persönliche Zielsetzung wird dabei berücksichtigt und herausgearbeitet. Gemeinsam entwickeln Sie eine Strategie, wie Sie das angestrebte Ziel innerhalb des Job-Coachings zeitnah erreichen können.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Job-Coaching im bestehenden Job

Das Job-Coaching kann Ihnen sowohl beim Einstieg in einen neuen Job behilflich sein als auch bei Problemen im aktuellen Job Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.

Auch im Bewerbungsprozess können Sie das Job-Coaching – verbunden mit einem Bewerbungs-Coaching – sinnvoll für sich nutzen.

Coaching bei beruflicher Neuorientierung

Das Job-Coaching eignet sich ebenso für Menschen, die eine Neuorientierung im Job anstreben.

Karrierechancen können so aufgedeckt und aufgebaut werden. Innerhalb des Job-Coachings erstellen wir mit Ihnen gemeinsam eine Pro- und Contra-Liste dazu, inwieweit Ihr aktueller Job Ihren Fähigkeiten und Ihrer persönlichen Zielsetzung (noch) entspricht.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Job-Coaching zur Wahl eines auf Sie ideal zugeschnittenen Jobs

Unsere Devise ist es, Ihnen dazu zu verhelfen, sich beruflich in dem Bereich, in dem Sie tätig sind, weiterzuentwickeln bzw. so aufzustellen, dass Ihr Beruf Ihrem Wesen und Ihren Interessen maximal entspricht, sodass Sie sowohl erfolgreich als auch erfüllt in Ihrem Beruf agieren können.

Coaching zur Burnout-Prävention durch die passende Jobwahl

Wir helfen Ihnen vorbeugend dabei, weniger von berufsbedingtem Stress betroffen zu sein. So neigen Sie potenziell weniger dazu, vom weit verbreiteten Burn-Out-Syndrom heimgesucht zu werden. Wenn Sie hinter Ihrer Arbeit stehen und einen Sinn in Ihrer Arbeit sehen, erzielen Sie bessere Ergebnisse innerhalb Ihres Jobs, was sich auch auf Ihre Psyche und Ihren Gemütszustand auswirkt. So erhöht sich Ihre Attraktivität für den Jobmarkt nachhaltig.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Perspektiven schaffen durch Job-Coaching

Innerhalb der letzten Jahre haben sich viele Berufe durch die immer stärker werdende Bedeutung des Internets verändert und sich viele neue Berufsfelder aufgetan. Das Job-Coaching kann Ihnen neue Perspektiven aufzeigen und Sie zum Querdenken anregen. Durch das Bündeln persönlicher Interessen und beruflicher Qualifikationen findet sich für Sie vielleicht sogar ein neues Tätigkeitsfeld, das wir innerhalb des Coachings ausfindig machen können. Profitieren Sie von unserer Medienkompetenz. Unsere Coaching-Arbeit erfolgt praxisnah und lösungsorientiert.

Dissertations- / Promotions-Coaching

Durch unser Promotions-Coaching erhalten Sie eine Beratung und Schulung zu allen Belangen des Promovierens. Sie können uns entweder von Anfang an, d. h. noch bevor Sie einen Ansprechpartner an einer Universität gefunden haben, oder aber mitten in Ihrem Promotionsprozess engagieren. Wir sind auch behilflich, wenn es darum geht, einen Kontakt an Universitäten mit Doktorvätern herzustellen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Coaching zu Beginn der Promotion

Wie das Promotionsverfahren vonstatten geht, geht aus dem Promotionsrecht und der Prüfungsordnung des jeweiligen Instituts hervor. Es sind Fragen zu klären wie:

  • „Verfügen Sie über den erforderlichen Studienabschluss und gute Noten?“
  • „Müssen Sie etwaige Zusatzvoraussetzungen zu erfüllen, um zur Promotion zugelassen zu werden?“
  • „Können Sie Fremdsprachnachweise (Englisch, Französisch, Spanisch, Latinum, Graecum etc.) liefern/erbringen?“
  • „Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl eines Betreuers?“

Wenn diese Fragen beantwortet sind, folgen die nächsten Schritte:

  • Anmeldung beim Promotionsausschuss einer Fakultät an der Universität
  • Annahme als Promotionsstudent
  • Erarbeitung der Dissertation bzw. Doktorarbeit

Eine Dissertation besteht  i. d. R. aus  100 bis 300 Seiten. Die kürzeste Dissertation hatte wohl einen Umfang von drei Seiten und kam aus dem Bereich „Naturmedizin“. Die längste Doktorarbeit der Welt – aus dem Bereich „Sportwissenschaften“  – stammt von einem Doktorand, der mehr als 2.500 gebraucht hat (vgl. Sperl, S. (2015). Unnützes Wissen. Kuriose Fakten rund ums Studium. Rekordverdächtiges, Amüsantes und Außergewöhnliches aus dem Uni-Alltag. http://www.unicum.de/kuriose-unifakten/. [19.10.2015]).

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Vorbereitung einer Promotion / Dissertation / Doktorarbeit

Unsere Coachs stehen Ihnen während der Promotionszeit bei den diversen Anforderungen zur Verfügung, die auf Sie warten. Mit dem Promotions- bzw. Dissertations-Coaching finden Sie ein Arbeitsthema, das auf Sie und die Belange des Instituts zugeschnitten ist und dem Anspruch genügt, eine Forschungslücke zu füllen.

In der Anfangsphase werden die Grundvoraussetzungen für die Promotion bzw. Dissertation geschaffen: I. d. R. sind die folgenden Fragen vorbereitend zu beantworten, die Teil unseres Promotions- bzw. Dissertations-Coaching sind:

  • Wie lautet Ihr Arbeitstitel?
  • Auf welches Kernthema und welche untergeordneten bzw. benachbarten Themen fokussieren Sie sich?
  • Was ist Ihre Kernhypothese?
  • Mit welchen Beteiligten und Ansprechpartnern erfolgt die Kommunikation?
  • Welche Doktorandenseminare (Oberseminare) finden statt?
  • Wie sieht der Zeitplan aus (Abgabe- und Zwischentermine)?
  • Fand bereits eine Veröffentlichung von Fachpublikationen statt oder planen Sie diese?

Die genaue Festlegung und Abgrenzung der Unter- und Nebenthemen sowie die Formulierung Ihrer Hypothesen muss so früh wie möglich erfolgen – in einem Exposé.

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen oder Ihrem Institut im Rahmen des Promotions-Coaching

Entsprechend Ihrer beruflichen Situation besteht die Option, als Mitarbeiter des Lehrstuhls oder des Instituts Lehrtätigkeiten zu unterstützen – bei der Korrektur von Klausuren, als Tutor oder in Form von sonstiger Zuarbeit für den Doktorvater. Unser Promotions-Coaching berät Sie in diesen Punkten.

Natürlich bieten sich Ihnen während des Promovierens auch Chancen auf dem freien Arbeitsmarkt durch die Kooperation mit Unternehmen oder Organisationen. Die hochspezialisierte Analyse einer speziellen wissenschaftlichen Fragestellung ist Unternehmen oft viel Geld wert. Daher werden hier oft gute Honorare gezahlt. Gerne übernehmen wir für Sie auch diesen Part der Recherche und Akquise von interessierten bzw. interessanten Unternehmen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Erlernen von Schreib-Skills im Dissertations–Coaching

Wichtig für die Qualität einer Dissertation sind nicht nur die inhaltliche Tiefe und der Scharfsinn Ihrer Hypothesen. Auch Form und Stil sind maßgebend. Einerseits gibt es rein technische Aspekte, wie das korrekte Zitieren und die korrekte Anwendung von Orthografie und Syntax, andererseits kommt es auf stilistische Aspekte an.

Insbesondere sind folgende Aspekte zu beachten, die Teil unseres Promotions- und Dissertations-Coachings sind:

  • Korrektes Zitaten (direkt und indirekt) gemäß der Vorgaben des Instituts
  • Einbeziehung der Zitate als Kurzzitate im Text und Anlegen eines Quellenverzeichnisses etc.
  • Mengenverhältnis zwischen den drei Textformen (indirekte Zitate : direkte Zitate : Eigeninterpretation) = (a : b : c)?
  • Orthografie / Rechtschreibung
  • Grammatik und Syntax
  • Layout-Regeln: Einhalten von formalen Kriterien Ihres Instituts
  • Lesefluss Ihrer Texte
  • Konsistenz: Bleiben Sie stilistisch Ihrer eigenen Linie treu?
  • Interner Vernetzungsgrad Ihrer Arbeit: Wie viele Verknüpfungen gibt es in der Arbeit auf andere Abschnitte der Arbeit?
  • Stringenz: Sind Ihre Belege und Argumente scharf genug, um Ihre Thesen zu validieren?

Falls gewünscht, bietet sich Ihnen die Option, uns kurz vor Abgabe mit dem Korrekturlesen Ihrer Dissertation zu beauftragen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Promotions- und Dissertations-Coaching zur Nutzung von Software

Gerade die Komplexität und der Umfang einer Dissertation erfordern den meisterhaften Umgang mit am Markt befindlichen Tools wissenschaftlichen Arbeitens. Neben Standard-Software existieren zahlreiche andere Werkzeuge zur Unterstützung:

  • Textverarbeitungssysteme: Microsoft Office / Open Office (Word, PowerPoint, Excel, Access)
  • Textsatzsysteme: LaTeX, ConTeXt, TeX etc.
  • Quellenverwaltungssysteme, wie z. B.  Reference Management Software, Citation Management Software, Personal Bibliographic Management Software
  • Modellierwerkzeuge: UML, BPMN, EPK etc.
  • Grafik- und Layout-Software: Photoshop, Illustrator, 3D-Tools, Audio- und Video-Tools etc.
  • Werkzeuge des Scientific Computing (auch „Computational science“): Konstruktion mathematischer Modelle zur quantitativen Analyse unter Einsatz von Computern mit Simulationen, numerischen Analysen, Prognosen, Optimierungen etc.: Computergestützte mathematische Analyse von theoretischen Problemen aus potenziell allen wissenschaftlichen Disziplinen: Matlab, R, Statistica, SPSS, SciPy etc.
  • Programmierunterstützung: Wir verfügen auch über ein Netz von Coachs aus dem Bereich der IT-Entwicklung, die Sie bei fast allen Anforderungen zur Erstellung von eigener Software oder Apps und auch Websites etc. unterstützen.
  • Auch im Bereich Web-Analytics verfügen wir über Coachs, die Ihnen dabei helfen, Ihre Web-KPI (Key Performance Indikator) und Web–Metriken unter Einsatz einschlägiger  Softwarewerkzeuge zu verbessern, falls Sie im Bereich des Marketing promovieren.

Mit unserem Promotions- und Dissertations-Coaching lassen wir keine Möglichkeit aus, Ihnen – technisch gesehen – die besten Software-Werkzeuge (meist open source) und unser dazugehöriges Fachwissen zur Verfügung zu stellen.

Thesis-Coach.de Hamburg. Hier illustriert ein Foto unsere Webseite.

Coaching zur Literaturrecherche bei der Erstellung einer Promotion / Dissertation / Doktorarbeit

Zu den Kernanforderungen der Literaturrecherche bei einer Promotion gehören die

  • Zeitplanung, Organisation, Systematisierung
  • Durchführung, iterative Optimierung, Katalogisierung (Einteilung nach Themenbereichen oder Primär- und Sekundärliteratur etc.)
  • Nutzung von Fernleihe-Angeboten und Internet
  • Dokumentation der Recherche

Um wissenschaftlich relevante Artikel, Bücher, Aufsatzkopien, Zeitschriften und sonstige Medien zu finden, wird mit Schlüsselwörtern in Datenbanken gesucht. Wichtig ist zu wissen, nach welchen Stichwörtern, Schlüsselwörtern bzw. Suchbegriffen Sie suchen: Was gibt Ihr Thema dafür her? Per Navigation aus einer Fachübersicht gelangt man dann zum jeweiligen Fachgebiet und vertieft seine Suche. Hier können wir Ihnen zahlreiche Tipps zum Ablauf geben.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Optimierung der Kommunikation bei der Erarbeitung der Dissertation / Promotion / Doktorarbeit

Je mehr Ratschläge und Kritik Sie von Ihren Betreuern  oder von Kollegen, Kommilitonen und Fachleuten allgemeinin der Anfangsphase einholen, desto besser. Wir helfen Ihnen, sich optimal auf die Konversation mit Ihren Betreuern und anderen Experten bzw. Ansprechpartnern vorzubereiten. Nicht nur im persönlichen Auftreten, auch in E-Mails und Telefonaten können Sie zeigen, wie gut Sie in der direkten Kommunikation mit Wissen umgehen können. Diese kommunikativen Skills bringen Sie ebenso in Ihrer beruflichen Laufbahn weiter. Hier sind Ihre Ansprechpartner:

  • Doktorvater
  • Promotionsausschuss
  • Kollegen, Kommilitonen  bzw. Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten zu ähnlichen oder nahe gelegenen Themen
  • Expertentreffen (Konferenzen, Seminare, Tagungen, Workshops, etc.)
  • Unternehmen und Organisationen mit Fokussierung eines Arbeitsthemas, das mit dem Unternehmen gemeinsam definiert wird. Hier sind Zusatz-Verdienstmöglichkeiten für Sie und die Möglichkeit des Ausbaus Ihres eigenen Geschäftspartnernetzwerks gegeben.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Coaching zur Planung einer Promotion / Dissertation / Doktorarbeit

Die Planung einer Dissertation erfolgt i. d. R. zunächst in einem Exposé, das als Ideenskizze dient.

  • Wir unterstützen Sie dabei, sich mit den formalen Kriterien vertraut zu machen, die aus dem Promotionsrecht und der Promotionsordnung hervorgehen.
  • Wir unterstützen Sie beim Suchen und Finden einer Promotionsbetreuung.
  • Ein großes Thema ist natürlich die Finanzierung: Neben Stipendien kommen auch wissenschaftliche Stellen, wie z. B. Projektstellen oder Lehrstuhlstellen in Betracht.
  • Unsere Coachs stehen Ihnen bei Überlegungen zum Konzept, der Struktur, Gliederung und Gewichtung der unterschiedlichen Teile der Arbeit zur Seite.
  • Terminierung: Abgabe- und Zwischenabgabetermine sowie Termine an der Universität mit Institutsangehörigen
  • Wir helfen Ihnen bei der Organisation der wissenschaftlichen Publikation Ihrer Doktorarbeit.

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Doktorarbeits-Coaching in der Implementierungsphase

Im Promotions- und Dissertations-Coaching werfen wir gerne im laufenden Prozess ein Auge auf:

  • die Qualität Ihrer Texte und ob die Arbeitsentwicklung wissenschaftlichen Standards genügen.
  • Schwächen und inhaltliche, formale sowie organisatorische Fehler

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung, Erhebung und Auswertung Ihrer empirischen Ergebnisse, gestützt mit Standard-Werkzeugen (Stichwort: Scientific Computing und Methoden).

Dissertations-Coaching: Finalisierung und Korrekturlesen

Gerne führen wir das Korrekturlesen Ihrer Dissertation bzw. Doktorarbeit durch.  So überprüfen wir final, inwieweit Sie alle formalen Richtlinien des Instituts eingehalten haben. Gerne geben wir Ihnen auch Tipps zur mündlichen und öffentlichen Verteidigung, auch Disputation und/oder Rigorosum genannt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Weitere wissenschaftliche Arbeiten

Unsere Coachs bieten neben Promotions-Coaching auch weitere Beratungsangebote an:

Masterarbeits-Coaching

Masterarbeits-Coaching und Master Thesis-Coaching

Bei unserem Masterarbeits-Coaching berät Sie ein fachlich kompetenter Coach entsprechend Ihrer spezieller Bedürfnisse. Sowohl bei der Entwicklung Ihres Grundkonzeptes wie auch der Formulierung einer Forschungsfrage sind wir Ihnen im Rahmen unseres Master Thesis-Coachings behilflich und geben Ihnen ein professionelles Feedback. Wir können Ihnen im Vorfeld bei der Auswahl eines passenden Titels oder der Strukturierung und Gliederung Ihrer Arbeit behilflich sein. Ebenso kann das Masterarbeits-Coaching den Prozess des wissenschaftlichen Schreibens anleiten, wo nötig unterstützen und aus Engpässen heraus helfen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Vorbereitung einer Masterarbeit bzw. Master-Thesis

In der Vorbereitungsphase müssen die Eckpfeiler für den Inhalt und die Organisation der Masterarbeit bzw. Master Thesis gesteckt werden. Dabei müssen Sie sich folgende Gedanken machen, die Teil des Masterarbeits-Coaching sind:

  • Wie soll Ihr Thema lauten?
  • Was ist Ihr Kernthema, welche untergeordneten und benachbarten Themen möchten Sie ferner einbeziehen?
  • Steht der Titel der Arbeit fest?
  • Wie lautet Ihre Kernhypothese?
  • Wie, mit wem, wann, wo und wie oft findet die Kommunikation statt?
  • Wie lauten die Abgabe- und Zwischentermine?

Teil des Masterarbeits- bzw. Master Thesis-Coachings ist es, ein für Sie maßgeschneidertes Thema zu finden, das sowohl Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht als auch den Vorgaben Ihres Instituts und den Vorstellungen Ihres Betreuers genügt.

Das Ziel einer Forschungsarbeit auf dem Niveau einer Masterarbeit ist auch, eine Forschungslücke zu füllen. Daher gilt es, eine solche Lücke in der Vorbereitungsphase zu finden und diese hinsichtlich einer Hypothese und eines Arbeitstitels mit den Betreuern abzustimmen. Mit der geeigneten Vorbereitung auf diese Abstimmung können Sie sich eine Menge Zeit ersparen und ein Thema finden, das Ihnen nicht zuletzt im Hinblick auf Ihre berufliche Laufbahn wirklich weiterhilft.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Masterarbeits-Coaching und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen

Potenziell besteht die Möglichkeit, mit Unternehmen zusammen zu arbeiten und in Kooperation mit diesen eine Masterarbeit zu schreiben. Es gab schon Fälle, in denen Unternehmen eine solche Kooperation entweder monetär oder durch eine über die Erarbeitungsphase der Master Thesis hinausgehende Kooperation und den Aufbau einer Geschäftsbeziehung honoriert haben. Gerne erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, wie Sie bei Unternehmen für Ihr Projekt werben können.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Erlernen von Schreib-Skills im Master-Thesis-Coaching

Das Schreiben wissenschaftlich hochwertiger Texte ist eine Wissenschaft und Kunst für sich. Die wissenschaftlichen Aspekte des Schreibens vermitteln wir Ihnen mit unserem Coaching in vollem Umfang. Wenngleich ästhetische bzw. stilistische Aspekte eher der Inspiration als Regeln entspringen, versuchen wir auch hier, Impulse zu setzen.

Klare Regeln sind den Schreibstil betreffend eher schwierig zu formulieren. Hier eine Auflistung von Regeln, die standardmäßig für das Schreiben hochwertiger Texte vonnöten sind:

  • Was ist bei der Verwendung von Zitaten zu beachten? Gemäß welcher wissenschaftlicher Kriterien kommt direktes und indirektes Zitieren zum Einsatz?
  • Wie wird eigenständig formulierter Text mit Zitaten verknüpft?
  • In welchem quantitativen Verhältnis stehen die drei Textarten indirekte Zitate – direkte Zitate – eigener Text zueinander = (x : y : z)?
  • Verfügen Sie in Sachen Orthografie bzw. Rechtschreibung bereits über ein sehr gutes Niveau? Wir machen uns ein Bild von Ihren Skills und helfen Ihnen diesbezüglich weiter.
  • Wie vertraut sind Sie mit den Regeln der Grammatik? Benötigen Sie Hilfe bei der Syntax? Wir beheben Ihre Grammatikfehler und schließen Ihre Wissenslücken.
  • Verwenden Sie Punkte, Kommas und andere Satzzeichen richtig?
  • Entsprechen das Layout und die Form Ihrer Arbeit den formalen Kriterien, die seitens Ihres Instituts vorgegeben sind?
  • Wie steht es um die Lesbarkeit Ihrer Texte? Können Sie so formulieren, dass der Lesefluss gegeben ist und Ihre Sätze weder langweilig, noch zu sperrig wirken?
  • Schreiben Sie konsistent? Folgen Ihre Argumente und Thesen einem roten Faden? Wie effizient wird das Wissen des Lesers im Leseverlauf aufgebaut?
  • Wie hoch ist der interne Vernetzungsgrad Ihrer Arbeit? Wie gut und wie oft nehmen Sie Bezug auf andere Teile der Arbeit?
  • Verfügen Ihre Texte über Stringenz? Haben Ihre Argumente und Thesen die nötige Schärfe? Wie gut sind diese mit Belegen und Ergebnissen unterfüttert?
  • Was kann stilistisch an Ihren Schreib-Skills optimiert werden? Wir schauen uns gerne Ihre bisher erstellten Texte an und geben Ihnen Feedback dazu.

Mit unserem Master Thesis- und Masterarbeits-Coaching eignen Sie sich die wissenschaftliche Arbeitsweise an. Dennoch können wir kurz vor der Abgabe gerne auch das Korrekturlesen Ihrer Masterarbeit durchführen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Masterarbeits-Coaching zur effizienten Software-Nutzung

Auf dem Markt sind zahlreiche Softwarewerkzeuge, die darauf ausgerichtet sind, wissenschaftlichen Textern so viel Arbeit wie irgend möglich abzunehmen. Mit der notwendigen Kompetenz in der Nutzung der Programme profitieren Sie von der hinzugewonnen Zeit und schonen Ihre Nerven. Neben zahlreichen Textverarbeitungs- und Präsentationsprogrammen existieren Textsatzsysteme, Bildeditoren oder Quellenverwaltungssysteme, die ungeahnte Möglichkeiten bieten – auch in Form von Apps für Ihr Handy!

Ein „Master“ bzw. ein „Meister“ ist auch immer jemand, der bei der Nutzung seiner Werkzeuge brilliert: Sei es beim Schreiben von Texten, der Bearbeitung und Analyse von Daten oder eben deren Auswertung: Es stehen vielfältige Lösungen für die Unterstützung Ihrer Arbeit bereit, wie z. B.

  • Microsoft Office- oder Open-Office-Produkte (Word, PowerPoint, Excel etc.)
  • Textsatzsysteme, bspw. LaTeX
  • Quellenverwaltungssysteme
  • Bildbearbeitungs- und Diagrammerstellungssoftware

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Literaturrecherche bei der Erstellung einer Masterarbeit / Master Thesis

Sowohl Grundlagenliteratur als auch themenverwandte Arbeiten bilden die Basis für die weitere Planung Ihrer Arbeit. Unser Master Thesis- und Masterarbeits-Coaching befähigt Sie, bei der Auswahl Ihrer Quellen auf Qualität zu achten. Sowohl bei der Identifikation als auch der Klassifikation hochwertiger Literatur bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Die Coachs in unserem Expertennetzwerk leiten Sie bei Ihrer Literaturrecherche an und helfen Ihnen dabei, Ihre Arbeit auf ein sicheres wissenschaftliches Fundament zu setzen.

Wir durchforsten mit Ihnen gemeinsam nicht nur deutsche Quellen, sondern richten unser Augenmerk gegebenenfalls auch auf den englischsprachigen Raum. Hierbei unterstützen wir Sie bei der Benutzung  einschlägiger nationaler und internationaler Bibliotheken und Fernleihen sowie der für Ihr Thema relevanten Datenbanken.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Optimierung der Kommunikation bei der Erarbeitung der Master Thesis bzw. Masterarbeit

Die Qualität Ihrer Arbeit steigt mit Ihren Fähigkeiten, Ratschläge und Kritik von Ihren Ansprechpartnern des Instituts anzunehmen und diese bei der Erarbeitung des Themas einzubeziehen. Unsere Master Thesis- und Masterarbeit-Coachs helfen Ihnen dabei, die richtigen Fragen zu stellen, die erhaltenen Antworten aufzunehmen und so effizient wie möglich in Ihre Thesis einzuarbeiten.

Dazu gehört es, dass Sie nicht nur in persönlichen Treffen, sondern auch in E-Mails und Telefonaten etc. mit Kommunikationsfähigkeit punkten. Diese Kommunikations-Skills helfen Ihnen im Übrigen auch in Ihrer beruflichen Laufbahn weiter. Als Ansprechpartner während Ihrer Master Thesis kommen hierbei die folgenden Personengruppen in Frage:

  • Lehrpersonal (Professoren, Dozenten, wiss. Assistenten etc.)
  • Expertenkreise (Konferenzteilnahmen, Seminare, Workshops, Tagungen, etc.)
  • Kommilitonen und Studenten mit wissenschaftlichen Arbeiten zu verwandten oder benachbarten Themen
  • Kooperationen mit Organisationen und Unternehmen, z. B. zur Behandlung eines Arbeitsthemas, das dem Unternehmen nützt. In diesem Kontext sind auch Honorare (für Sie) und der Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen zu den Unternehmen prinzipiell denkbar.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Coaching zur Planung einer Masterarbeit / Master Thesis

Die Qualität einer Arbeit steigt und fällt immer mit der Planung. Ist die Vorbereitungsphase abgeschlossen, beginnt die Planungsphase. Unser Masterarbeits- und Master Thesis-Coaching beinhaltet die Schulung von standardisierten Methoden und Konzepten zur Planung wissenschaftlicher Arbeiten. Hierzu zählen die folgenden Planungsziele:

  • Erarbeitung eines Konzepts
  • Analyse und Auswertung der Quellen
  • Strukturierung der Arbeit
  • Gliederung der Arbeitsteile und des Inhalts
  • Planung der einzelnen Teile der Arbeit (Einleitung, Terminologie, Methodik, Empirie, Ergebnisse, Schlussfolgerungen) und deren umfängliche Gewichtung
  • Terminierung (Abgabe- und Zwischentermine etc.) und persönliche Treffen mit den Ansprechpartnern etc.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Diese grafische Darstellung dient der Auflockerung des Textes.

Master Thesis-Coaching in der Implementierungsphase

Das Masterarbeits- und Master Thesis-Coaching umfasst in der Implementierungsphase, also in der Phase, wo Sie den Text schreiben

  • die permanente Überprüfung der Qualität Ihrer Arbeitszwischenergebnisse und Ihres Arbeitsstils
  • die Unterstützung an Stellen, an denen wir Schwächen erkennen; wir identifizieren inhaltliche oder formale Fehler

Ebenso stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, empirische Ergebnisse zu ermitteln, zu analysieren und auszuwerten.

Masterarbeits-Coaching, Finalisierung und Korrekturlesen

Kurz vor Abgabe übernehmen wir im Rahmen des Master Thesis- und Masterarbeits-Coachings gerne auch das Korrekturlesen Ihrer Arbeit. Diese abschließende Qualitätsprüfung beinhaltet die Überprüfung, ob alle Vorgaben des Instituts beachtet wurden. Auch wird abschließend nach inhaltlichen und formalen Schwächen Ausschau gehalten.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Foto-78

Weitere wissenschaftliche Arbeiten

Ferner können Sie unsere Coaching-Dienstleistungen bei den folgenden Arbeiten buchen:

Bewerbungs-Coaching

Das Bewerbungs-Coaching dient als Unterstützung Ihrer erfolgreichen Bewerbung. Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir eine Bewerbungsstrategie, die auf Ihr persönliches Stärken- und Schwächen-Profil zugeschnitten ist. Im Bewerbungs-Coaching erlernen Sie Techniken für eine effektive Jobsuche. Sie lernen, sich überzeugend zu präsentieren und sich strategisch zu vernetzen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

 Die professionelle Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbungsunterlagen werden im Bewerbungs-Coaching auf Vollständigkeit, Inhalt und Form überprüft, damit Sie einen guten ersten Eindruck hinterlassen. So überzeugen Sie mit einer professionellen Bewerbungsmappe .

Wir können Ihnen bei der Ausarbeitung und Formulierung Ihrer Bewerbung behilflich sein. Formale Fehler werden so behoben. Ebenso helfen wir Ihnen bei der Optimierung, Erstellung und Überprüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Foto-78

Bewerbungs-Coaching zur Optimierung Ihres Bewerbungsprozesses

Eine auf Sie zugeschnittene Bewerbung hebt Sie durch Ihre persönliche Note von Ihren MitbewerberInnen ab. Dadurch erhöhen Sie die Chancen auf die Anstellung , die dem entspricht, was Sie sich wünschen. Ebenso unterstützen wir Sie bei der Zielfindung, indem wir im Bewerbungs-Coaching gemeinsam überlegen, welche Jobaussichten gute Chancen haben.

Auch im Bereich der Recherche können wir Ihnen behilflich sein und Ihre Unterlagen optimal auf die Unternehmen abzustimmen, denen Ihre Bewerbung gilt.

Bewerbungs-Coaching für Ihr persönliches Bewerbungsprofil

Wir erstellen mit Ihnen zusammen ein auf Sie zugeschnittenes Bewerbungsprofil:

  • Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?
  • In welcher Form können diese bestmöglich aufbereitet und dargestellt werden?
  • Wie können Ihre Referenzen am besten kommuniziert werden?
  • Welche Fotos eignen sich am besten?
  • Welche Internetpräsenzen bzw. –profile haben Sie, wie können diese optimiert werden?
  • Auf welchen Jobportalen können die Informationen zu Ihrem Lebenslauf und die Links zu Ihren anderen Webprofilen platziert werden? Was kann man tun, um Ihre Präsenz auf diesen Portalen weiter zu erhöhen (z. B. Bezahldienste seitens der Anbieter zur prominenten Platzierung Ihrer Inhalte)

Thesis-Coach.de Hamburg | Lektorate & Textservice | Dieses Foto illustriert die Darstellung unseres Leistungsangebotes.

Die äußere Form Ihrer Bewerbung

Im Bewerbungs-Coaching unterstützen wir Sie, eine professionelle Bewerbungsmappe zu erarbeiten. Dabei kommt es auch auf die formale Form Ihrer Bewerbung an, bestehend aus:

In unserem Coaching wird ebenso darauf eingegangen, wie der erste Eindruck, den Sie im persönlichen Bewerbungsgespräch hinterlassen, optimiert werden kann.

Textstruktur und Gliederung Ihrer Unterlagen

Formale Fehler können mithilfe des Bewerbungs-Coaching behoben und der Weg zu einem selbstbewussteren, souveränen und vor allem authentischen Auftritt im Vorstellungsgespräch geebnet werden.

Das Bewerbungs-Coaching kann sowohl persönlich als auch per Skype etc. oder in Form von Telefon-Coaching erfolgen.

Thesis-Coach.de Hamburg - Dieses Bild dient der Illustration unserer Website.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Je nachdem, in welcher Form Sie Unterstützung brauchen, können wir Ihnen ebenso bei der Selbstpräsentation im persönlichen Bewerbungsgespräch behilflich sein. Dies kann z. B. in Form von Bewerbungsgespräch-Simulationen im Rahmen unseres persönlichen Bewerbungs-Coachings erfolgen. Dabei spielen wir mit Ihnen gemeinsam die unterschiedlichen Szenarien im Bewerbungsprozess, wie z. B.  ein souveränes und vor allem authentisches Auftreten im Vorstellungsgespräch durch.